BP:
 

Klischeefrei-Infothek

Die Klischeefrei-Infothek ist eine digitale Sammlung von Studien, Fachbeiträgen, Arbeitsmaterialien sowie Praxisbeispielen zum Thema klischeefreie Berufs- und Studienwahl. Die Infothek wird laufend erweitert.

Infothek durchsuchen

Suchbegriff
Suche verfeinern

Ihr Suchergebnis

Suchbegriff:
Treffenanzahl: 621 Ergebnisse
Ergebnisse pro Seite:

2022

Bildbeschreibung
© BIBB (foraus.de)
MIKACAMPUS

Die digitale Transformation der Wirtschaft erfordert, dass auch die Ausbildung digitaler wird und jungen Menschen entsprechende Kompetenzen vermittelt. Dafür braucht es kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder. Der MIKACAMPUS vermittelt das passende Rüstzeug.

Hrsg. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) | foraus.de
Schlagwort Portal
Erscheinungs­jahr 2022
Bildbeschreibung
© Bundesagentur für Arbeit
MINT & SOZIAL for you

Meine Zukunft. Meine Ausbildung.

Das Wendeheft der Bundesagentur für Arbeit zeigt Jugendlichen neue Wege in der Berufswahl: Mädchen stellen ihre MINT-Berufe vor und Jungen ihre Berufe im sozialen Bereich. Damit eignet sich „MINT & SOZIAL for you“ auch optimal zur Vorbereitung auf den Girls'Day und den Boys'Day.

Hrsg. Bundesagentur für Arbeit
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2022
Bildbeschreibung
© Bundesagentur für Arbeit
MINT & SOZIAL for you

Mein Start in die Ausbildung

Mädchen in der Werkstatt, Jungen in der Pflege: Das Magazin MINT & SOZIAL for you stellt Schüler*innen Berufsmöglichkeiten abseits von Rollenklischees vor. Die Hefte sind eine gute Vorbereitung für den Girls'Day und Boys'Day . 

Hrsg. Bundesagentur für Arbeit
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2022
Bildbeschreibung
© acatech
MINT-Berufsqualifikation für alle

Impulse des acatech Arbeitskreises Bildung für die Politik

Wie kann Jugendlichen ein qualifizierter Einstieg in die MINT-Berufs- und Arbeitswelt gelingen?  Die Broschüre zeigt wesentliche Handlungsfelder auf, um um das Schul- und Bildungssystem chancengerecht und zukunftsfähig zu gestalten.

Hrsg. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Schlagwort Broschüre, Fachbeitrag
Erscheinungs­jahr 2022
Bildbeschreibung
© IU Internationale Hochschule
MINT-Bildung. Was junge Frauen darüber denken.

Was denken junge Frauen über MINT-Bildung? Das untersucht die Kurzstudie der IU Internationale Hochschule aus dem August 2022.

Hrsg. IU Internationale Hochschule
Schlagwort Studie
Erscheinungs­jahr 2022
Bildbeschreibung
© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
perspektiven-schaffen.de

Gleichstellung am Arbeitsmarkt (GAPS)

Das Portal zur Gleichstellung am Arbeitsmarkt „Perspektiven schaffen“ informiert rund um das Thema Erwerbstätigkeit. Es soll dabei unterstützen, dass Frauen und Männer nach ihren eigenen Vorstellungen arbeiten und leben können.

Hrsg. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Schlagwort Portal
Erscheinungs­jahr 2022
Bildbeschreibung
© Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Pflegeberufe

Geschlechterverhältnisse in Beschäftigung, Ausbildung und Studium

Pflegeberufe gehören zu den Berufen, die besonders vom Fachkräftemangel betroffen sind. Wie sind die Geschlechterverhältnisse in Beschäftigung, Ausbildung und Studium im Bereich der Pflege? Was sind die Neuerungen des Pflegeberufegesetzes? Das Faktenblatt gibt einen Überblick.

Hrsg. Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Schlagwort Faktenblatt
Erscheinungs­jahr 2022
Bildbeschreibung
© DIW
Reduktion und partnerschaftliche Aufteilung unbezahlter Sorgearbeit erhöhen Erwerbsbeteiligung von Frauen

DIW Wochenbericht Nr. 9/2022

In Deutschland ist es noch ein weiter Weg zu einer partnerschaftlichen Aufteilung der Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen. Der DIW Wochenbericht untersucht, welche Rolle der Umfang und die Aufteilung von Sorgearbeit innerhalb von Paaren für die Erwerbstätigkeit von Frauen und Männern spielt.

Hrsg. DIW Berlin — Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
Autor/in Müller, Kai-Uwe; Samtleben, Claire
Schlagwort Fachbeitrag, Studie
Erscheinungs­jahr 2022
Bildbeschreibung
© SCHULEWIRTSCHAFT
Schülerbetriebspraktikum

Das Praktikum – Herzstück der Beruflichen Orientierung an Schulen

Das Schülerbetriebspraktikum ist ein zentraler Bestandteil der Berufsorientierung.  Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT bietet auf seinem Portal eine Landingpage zum Thema Schülerbetriebspraktikum. Dort finden Schülerinnen und Schüler, aber auch Unternehmensvertreterinnen und -vertreter sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren vielfältige Infos zur Gestaltung von Praktika.

Hrsg. SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Schlagwort Portal
Erscheinungs­jahr 2022
Bildbeschreibung
© IAB-Forum
Should I stay or should I go? Frauen arbeiten nach einem MINT-Studium seltener in einem MINT-Beruf als Männer

Absolut studieren heute dreimal mehr Frauen ein Fach aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) als noch vor 20 Jahren. Zugleich entscheiden sich Frauen nach einem abgeschlossenen MINT-Studium seltener als Männer dafür, tatsächlich einen MINT-Beruf zu ergreifen. Der Beitrag erörtert die Gründe.

Hrsg. IAB-Forum
Autor/in Hilde, Judith; Kramer, Anica
Schlagwort Fachbeitrag
Erscheinungs­jahr 2022