MINT-Fächer – Interesse wecken und fördern
Über die Bedeutung ‚unsichtbarer Grenzen‘ in Bezug auf Schule und Beruf
Vortrag im Rahmen der Tagung „MINT – Jungen sind besser. Mädchen auch!“
Der Vortrag setzt den Schwerpunkt auf ‚unsichtbare Grenzen‘, die im Zusammenhang mit schulischen und beruflichen Entscheidungsprozessen wirksam sind. Um verbesserte Förderung von Kindern und Jugendlichen hinsichtlich ihrer Bildungs- und Berufschancen zu erlangen, ist es nach Meinung der Autorinnen dringend erforderlich sich mit dieser Thematik in theoretischer wie praktischer Hinsicht auseinander zu setzen. Dabei werden zwei Perspektiven auf die „unsichtbaren Grenzen“ verfolgt: eine mehr soziologische Betrachtungsweise und eine eher psychologische Betrachtungsweise.