BP:
 

Klischeefrei-Infothek

Die Klischeefrei-Infothek ist eine digitale Sammlung von Studien, Fachbeiträgen, Arbeitsmaterialien sowie Praxisbeispielen zum Thema klischeefreie Berufs- und Studienwahl. Die Infothek wird laufend erweitert.

Infothek durchsuchen

Suchbegriff
Suche verfeinern

Ihr Suchergebnis

Suchbegriff:
Treffenanzahl: 621 Ergebnisse
Ergebnisse pro Seite:
Bildbeschreibung
© Wort & Klang Küche, GbR
Die Rosa-Hellblau-Falle

Mit einer Sammlung von Argumenten, Beispielen und Ideen zur Zweiteilung der Welt für Kinder in Rosa und Hellblau will ein Autor/innen-Team aus Bonn für die Themen Gleichstellung, Rollenzuschreibungen und Geschlechterklischees und ihre Folgen im Alltag Erwachsener und besonders von Kindern sensibilisieren.

Hrsg. Wort & Klang Küche, GbR
Autor/in Schnerring, Almut; Verlan, Sascha
Schlagwort Gutes Praxis-Beispiel, Portal, Praxis-/Unterrichtsmaterial
Erscheinungs­jahr 2013
Bildbeschreibung
© kompetenzz.de
Erweiterung der Perspektiven für die Berufs- und Lebensplanung von Jungen

Praxishandreichung für die Schule

Zielgruppe: Bildungsverantwortliche, Schulleitungen, Lehrpersonen, sozialpädagogische Fachkräfte und Elternvertretungen

Diese Handreichung gibt Denkanstöße und Anregungen, wie jungenpädagogische Angebote umgesetzt werden kann und wie tatsächlich neue Wege für Jungen eröffnet werden können, statt tradierte Männlichkeitsnormen zu bestätigen oder zu verstärken.

Hrsg. Kompetenzzentrum Technik Diversity Chancengleichheit e.V.
Autor/in Debus, Katharina et al.
Schlagwort Broschüre, Praxis-/Unterrichtsmaterial
Erscheinungs­jahr 2013
Bildbeschreibung
© Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen
Gendersensibel unterrichten

Geschlechter- und gendersensibel handeln im Schulalltag

Die Website „Gendersensibel Unterrichten“ des eLearning Kompetenzzentrums für die Lehrerfortbildung in Bayern bietet Basiswissen sowie weiterführende Inhalte zum gendersensiblen Lehren und Lernen. Für den Unterricht stehen konkrete Praxisbeispiele für verschiedene Fächer und Jahrgangsstufen zur Verfügung.

Hrsg. Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen
Schlagwort Portal, Praxis-/Unterrichtsmaterial
Erscheinungs­jahr 2013
Bildbeschreibung
© Koordinationsstelle „Männer in Kitas“
Geschlechtergerechte Personal- und Organisationsentwicklung

Grundlagen, Praxisreflexionen und -materialien

Wir möchten mit dieser Handreichung Möglichkeiten aufzeigen, wie eine geschlechtergerechte Personalentwicklung aussehen kann, und möchten Kitaträgern und -leitungen Instrumente und Maßnahmen an die Hand geben, um erste Schritte zu deren Verwirklichung zu tun.

Hrsg. Koordinationsstelle „Männer in Kitas“
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2013
Bildbeschreibung
© Koordinationsstelle „Männer in Kitas“
Geschlechtersensibel pädagogisch arbeiten in Kindertagesstätten

Forschungsergebnisse und Praxisempfehlungen

Die vorliegende Handreichung soll Impulse für eine geschlechterbewusste und -gerechte Praxis geben.

Hrsg. Koordinationsstelle „Männer in Kitas“
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2013
Bildbeschreibung
© Koordinationsstelle „Männer in Kitas“
Geschlechtersensible Öffentlichkeitsarbeit für mehr Männer in Kitas

Strategien, Maßnahmen und kritische Reflexion

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ESF-Modellprojekte und der Koordinationsstelle möchten Interessierte aus der Praxis mit diesem Einblick in die bisherigen Erfahrungen dazu ermutigen, ihr Vorhaben, mehr männliche Fachkräfte zu gewinnen, mit gendersensibler Öffentlichkeitsarbeit zu begleiten.

Hrsg. Koordinationsstelle „Männer in Kitas“
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2013
Bildbeschreibung
© Koordinationsstelle „Männer in Kitas“
Jungen und Männer für den Erzieherberuf gewinnen

Analysen, Projekte und Materialien

Diese Handreichung ist im Rahmen des ESF-Modellprogramms ‚MEHR Männer in Kitas’ entstanden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Modellprojekte und der Koordinationsstelle möchten mit dieser Handreichung dazu ermutigen, möglichst viele Menschen im Allgemeinen und Jungen und junge Männer im Besonderen für eine berufliche Tätigkeit in Kindertagesstätten zu interessieren oder gar zu begeistern.

Hrsg. Koordinationsstelle „Männer in Kitas“
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2013
Bildbeschreibung
© Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule – Beruf in NRW. Die Referenzkommunen im Fokus

Gender in der Berufs- und Studienorientierung in Nordrhein-Westfalen, Band 1

Im Rahmen der Studie „Gender in der Berufs- und Studienorientierung in NRW“ hat das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit anhand einer Sekundäranalyse eine Übersicht zu vorhandenen gendersensiblen Maßnahmen in der Berufs- und Studienorientierung durchgeführt.

Hrsg. Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Autor/in Kaiser, Sabine; Ritterhoff, Carola
Schlagwort Studie
Erscheinungs­jahr 2013
Bildbeschreibung
© Stadt Konstanz – Chancengleichheitsstelle
mach es gleich!-Mappe

Im Rahmen des Projekts mach es gleich: gender & schule entwickelte und optimierte der Verein Amazone Methoden zur Gleichstellung von Mädchen und Jungen im Unterricht.

Hrsg. Verein Amazone
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2013
Bildbeschreibung
© LizzyNet gGmbH
MINTtoolbox

Mehr Frauen in Technikunternehmen

Wie können Personalverantwortliche Schülerinnen und Studentinnen dazu bewegen, sich bei ihrem Unternehmen oder ihrer Einrichtung zu bewerben? Und wie lassen sich die Potenziale von Mitarbeiterinnen optimal fördern? Die MINTtoolbox enthält zahlreiche Anregungen, wie kleine und mittlere Unternehmen dem Fach- und Führungskräftebedarf mit einfachen, aber in der Praxis bewährten Mitteln begegnen können.

Hrsg. LizzyNet gGmbH
Schlagwort Gutes Praxis-Beispiel, Portal, Praxis-/Unterrichtsmaterial
Erscheinungs­jahr 2013