BP:
 

Klischeefrei-Infothek

Die Klischeefrei-Infothek ist eine digitale Sammlung von Studien, Fachbeiträgen, Arbeitsmaterialien sowie Praxisbeispielen zum Thema klischeefreie Berufs- und Studienwahl. Die Infothek wird laufend erweitert.

Infothek durchsuchen

Suchbegriff
Suche verfeinern

Ihr Suchergebnis

Suchbegriff:
Treffenanzahl: 666 Ergebnisse
Ergebnisse pro Seite:

2021

Bildbeschreibung
© WZB
Wohnort prägt Jobwünsche

Berufswahl im Kontext regionaler Arbeitsmärkte

Die regionale Berufsstruktur ist ein wichtiger Faktor, der die Berufsfindungsprozesse prägt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Der Beitrag richtet den Fokus auf die Bedeutung der regionalen Präsenz unterschiedlicher Berufe für die Berufswahl.

Hrsg. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Autor/in Flohr, Matthias; Menze, Laura; Protsch, Paula
Schlagwort Fachbeitrag
Erscheinungs­jahr 2021
Bildbeschreibung
© Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Zeig, was du kannst!

App zur Berufsorientierung

Digitale Lernmodule mit Videos, konkreten Aufgabenstellungen und Arbeitsblättern zu wichtigen Themen einer gelingenden Berufsorientierung, Videointerviews zu Ausbildungsberufen sowie Kompetenzchecks und Berufsfeldtests bietet die neue App „Zeig, was du kannst!“. Entwickelt wurde sie im Rahmen des Förderprogramms „Zeig, was du kannst!“ der Stiftung der deutschen Wirtschaft.

Hrsg. Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Schlagwort Portal, Projekt
Erscheinungs­jahr 2021
Bildbeschreibung
© Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Zurück zur Norm? Kompromissbildung zwischen geschlechtstypischen und -untypischen Berufsaspirationen, Bewerbungs- und Ausbildungsberufen

Die Studie untersucht, inwieweit Schülerinnen und Schüler in Haupt- und Realschulzweigen zum Ende der Schulzeit geschlechts(un)typische Aspirationen haben, sich in ihren Bewerbungen und mit dem ersten Ausbildungsberuf jedoch für davon abweichende Berufe entscheiden. 

Hrsg. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
Schlagwort Studie
Erscheinungs­jahr 2021

2020

Bildbeschreibung
© kompetenzz.de
(Digital) arbeiten 2020: Chancengerecht für alle?

Im Fokus: Wissen und Qualifizierung

Welches Wissen und welche Qualifikationen benötigen Beschäftigte, wenn sie orts- und zeitflexibel arbeiten? Wie müssen Angebote für einen Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen aussehen, damit alle gleichermaßen profitieren? Im Diskurs um diese aktuellen Fragen gibt das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik auf der Basis aktueller Studienergebnisse.

Hrsg. Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Schlagwort Studie
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© BMFSFJ
(Existenzsichernde) Erwerbstätigkeit von Müttern

Konzepte, Entwicklungen und Perspektiven

Der vorliegende Monitor Familienforschung befasst sich mit zentralen Entwicklungen der Erwerbstätigkeit von Müttern und der Frage, wie das Ziel einer auskömmlichen und existenzsichernden Erwerbstätigkeit auch konzeptuell entwickelt und gefasst werden kann. Auf Basis der Analyse aktueller Daten werden mögliche Handlungsfelder aufgezeigt.

Hrsg. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Schlagwort Broschüre, Studie
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
4. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland

Der 4. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland dokumentiert regionale Unterschiede in der Verwirklichung von Gleichstellung in Deutschland. Eine solche vergleichende Erfassung von wichtigen Indikatoren auf Landes- und Kreisebene ermöglicht die Abbildung des regional erreichten Standes, von wo aus die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männer abgesteckt werden können.

Hrsg. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Schlagwort Broschüre, Dokumentation
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Bundesagentur für Arbeit
abi» extra „Berufswahl ohne Klischees“

Eine Berufswahl, die auf den eigenen Interessen und Fähigkeiten und nicht auf geschlechterspezifischen Stereotypen basiert – auch heute ist das noch nicht selbstverständlich. Wie man herausfindet, was man wirklich möchte und wie man Geschlechterklischees bei der Studien- und Berufswahl über Bord wirft, erfahren Schülerinnen und Schüler in der neuen Sonderausgabe abi» extra „Berufswahl ohne Klischees“ der Bundesagentur für Arbeit.

Hrsg. Bundesagentur für Arbeit
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© BIBB
Ansehen von Bildungsabschlüssen – geschlechtsspezifische Unterschiede in der Einschätzung

Vor dem Hintergrund der geschlechtsspezifschen Entwicklungen im Bildungsverhalten untersucht der Beitrag des BIBB, wie angesehen verschiedene Bildungsabschlüsse heute in der Bevölkerung sind. Die Ergebnisse zeigen, dass Männer und Frauen zu teils unterschiedlichen Einschätzungen gelangen – dies gilt auch mit Blick auf das Ansehen der berufichen Ausbildung.

Hrsg. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Autor/in Krüger, Sabine; Rohrbach-Schmidt, Daniela; Ebner, Christian
Schlagwort Studie
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© BMFSFJ
Auf dem Weg zur Entgeltgleichheit von Frauen und Männern

Daten, Ursachen, Maßnahmen

Die Publikation des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) stellt Daten zum Gender Pay Gap in Deutschland zur Verfügung, erforscht Ursachen der ungleichen Bezahlung von Männern und Frauen und benennt Lösungsansätze und Maßnahmen für Entgeltgleichheit der Geschlechter.

Hrsg. BMFSFJ
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Bundeagentur für Arbeit
Berufe auf einen Blick

Statistik

Immer auf dem Laufenden sein: Die Bundesagentur stellt auf ihrem Portal Grafiken und Tabellen zu Beschäftigung, Entgelt, Arbeitslosigkeit, Stellenmarkt und Fachkräftebedarf nach Berufen für Deutschland und Länder zur Verfügung.

Hrsg. Bundesagentur für Arbeit
Schlagwort Datenbank
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Bundesagentur für Arbeit
Berufe auf einen Blick: MINT

Statistik

Die Bundesagentur stellt auf ihrem Portal Grafiken und Tabellen zu Beschäftigung, Entgelt, Arbeitslosigkeit, Stellenmarkt und Fachkräftebedarf nach MINT-Berufen für Deutschland und Länder zur Verfügung.

Hrsg. Bundesagentur für Arbeit
Schlagwort Datenbank
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Springer VS
Berufe und soziale Ungleichheit

Welche sozialen Mechanismen verleihen den Berufen ihre ungleichheitsrelevante Wirkung? Dieser Frage gehen die Beiträge des Sonderhefts „Berufe und sozialer Ungleichheit“ auf den Grund. Die Beiträge befassen sich mit Berufswahl und beruflichen Karrieren, mit dem Zusammenhang von Berufen und Geschlechterungleichheit, mit der Bedeutung von Berufen im Kontext der Debatten um Migration und Zuwanderung sowie mit dem Thema Berufe im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung.

Hrsg. Ebner, Christian; Haupt, Andreas; Matthes, Britta
Schlagwort Fachbeitrag
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© ZiN
Berufsorientierung und geschlechterbewusste Arbeit mit männlichen* Geflüchteten

Dokumentation des Projekts „Zukunft in Niedersachsen. Fachstelle für minderjährige Geflüchtete“

Die Dokumentation des 2018 abgeschlossenen Projekts „Zukunft in Niedersachsen. Fachstelle für minderjährige Geflüchtete“, enthält fachpolitische Positionen zu einer geschlechtersensiblen und rassismuskritischen Begleitung von männlichen* Geflüchteten sowie zur transkulturellen Jungenarbeit. Ein Schwerpunkt liegt auf Lebensplanung und Berufsorientierung.

Hrsg. Zukunft in Niedersachsen (ZiN)
Schlagwort Broschüre, Projekt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© UNESCO
Boosting gender equality in science and technology

A challenge for TVET programmes and careers

Vorliegender Bericht richte seinen Fokus auf die Beteiligung von Mädchen und Frauen an MINT-Bildung in der Berufsbildung. Er gibt einen  Überblick über die Ergebnisse einer ersten Scoping-Studie zur Verfügbarkeit von Daten und Informationen zu geschlechtsspezifischen (Un-)Gleichstellung in der Berufsbildung mit MINT-Bezug. 

Hrsg. United Nations Educational, Scientific and Cultural Organizatio
Schlagwort Fachbeitrag, Studie
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Dissens – Institut für Bildung und Forschung e. V.
Boys in Care

Projektergebnisse und Materialien

Boys in Care ist ein von der EU gefördertes Projekt, mit dem Ziel, auf europäischer Ebene Jungen bei der Berufswahl für geschlechtsuntypische Bildungswege und Karrieremöglichkeiten zu interessieren. Im Zentrum steht dabei die Ausbildung in soziale, erzieherische und pflegerische Berufe. Das Projekt hat hierzu diverse innovative Materialien und Ansätze entwickelt.

Hrsg. Dissens – Institut für Bildung und Forschung e. V.
Schlagwort Praxis-/Unterrichtsmaterial, Projekt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Dissens e. V.
Boys in Care

Handbuch „Jungen stärken bei der Wahl eines sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Berufs“

Zielgruppen: Pädagogische Fachkräfte, Berufsberater/innen, Sozialarbeiter*innen, Lehrkräfte

Das Handbuch ist ein praxisorientierter Begleiter für pädagogische Fachkräfte, die mit Jungen* arbeiten, und Multiplikator*innen für geschlechterreflektierte Berufsorientierung.

Hrsg. Dissens e. V.
Schlagwort Praxis-/Unterrichtsmaterial, Projekt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Boys in Care
Boys in Care

Methodensammlung zur Berufsorientierung von Jungen* für soziale, erzieherische oder pflegerische Berufe

Zielgruppen: Pädagogische Fachkräfte, Berufsberater/innen, Sozialarbeiter*innen, Lehrkräfte

Die Methodensammlung beinhaltet Übungen und Vorgehensweisen für unterschiedliche pädagogische und beraterische Tätigkeitsfelder in der Arbeit mit männlichen* Kindern und Jugendlichen.

Hrsg. Boys in Care
Schlagwort Praxis-/Unterrichtsmaterial
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© kompetenzz.de
Boys'Day Materialien

für Jungen/Schulen/Eltern

Zielgruppe: Jungen/Schulen/Eltern

Im Materialcenter des Kompetenzzentrums Technik - Diversity - Chancengleichheit finden Sie alle Materialien wie Flyer, Plakate Unterrichtsmaterialien sowie Praxisleitfäden und Medien-Sets zur Planung und Umsetzung des Boys'Day.

Hrsg. Kompetenzzentrum Technik • Diversity • Chancengleichheit
Schlagwort Broschüre, Gutes Praxis-Beispiel, Portal, Praxis-/Unterrichtsmaterial, Projekt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© kompetenzz.de
Boys'Day Materialien

für Expert/innen

Zielgruppe: Expert/innen

Im Materialcenter des Kompetenzzentrums Technik - Diversity - Chancengleichheit finden Sie alle Materialien wie Flyer, Plakate Unterrichtsmaterialien sowie Praxisleitfäden und Medien-Sets zur Planung und Umsetzung des Boys'Day.

Hrsg. Kompetenzzentrum Technik • Diversity • Chancengleichheit
Schlagwort Broschüre, Gutes Praxis-Beispiel, Portal, Praxis-/Unterrichtsmaterial, Projekt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Bundesagentur für Arbeit
Check-U

Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit

Zielgruppe: Jugendliche

Welche Ausbildung, welches Studium passt zu mir? – vielen jungen Menschen fällt diese Entscheidung nicht leicht. Check-U, das Erkundungstool für berufliche Orientierung der Bundesagentur für Arbeit, unterstützt Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse und kann ergänzend im Berufsorientierungsunterricht eingesetzt werden.

Hrsg. Bundesagentur für Arbeit
Schlagwort Portal
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Bundesagentur für Arbeit
Check-U

Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit

Zielgruppe: Lehrkräfte

Welche Ausbildung, welches Studium passt zu mir? – vielen jungen Menschen fällt diese Entscheidung nicht leicht. Check-U, das Erkundungstool für berufliche Orientierung der Bundesagentur für Arbeit, unterstützt Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse und kann ergänzend im Berufsorientierungsunterricht eingesetzt werden.

Hrsg. Bundesagentur für Arbeit
Schlagwort Portal
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Chancengerechte Entwicklung von Frauenkarrieren im MINT-Bereich (CHEFIN)
CHEFIN-Tool

Im Projekt „CHEFIN“ haben die RWTH Aachen und die TU Dortmund ein Online-Tool entwickelt, das Studentinnen und Berufsanfängerinnen in MINT-Berufen auf ihrem Karriereweg an die Spitze von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen unterstützt.

Hrsg. RWTH Aachen | TU Dortmund
Schlagwort Portal
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Springer VS
Der Einfluss der beruflichen Geschlechtersegregation und beruflicher Arbeitszeitarrangements auf Teilzeitarbeit

Gleiche Übergangsbedingungen für Frauen und Männer?

Teilzeitarbeit gilt in Deutschland als ein wichtiges Instrument für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bisherige Erklärungen von Teilzeitarbeit fokussieren vorrangig auf Frauen. Männer sowie berufsstrukturelle Einflussfaktoren auf Teilzeitarbeit wurden bislang kaum adressiert. Dieser Beitrag untersucht die Bedeutung von Berufsmerkmalen für Übergänge von Vollzeit- in Teilzeitbeschäftigung von Frauen und Männern zwischen 1992 und 2015.

Hrsg. Ebner, Christian; Haupt, Andreas; Matthes, Britta
Autor/in Althaber, Agnieszka; Leuze, Kathrin
Schlagwort Studie
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© AllBright Stiftung gGmbH
Deutsche Familienunternehmen: Traditionsreich und frauenarm

AllBright-Bericht

Je privater, desto männlicher: Mehr als die Hälfte der 100 größten deutschen Familienunternehmen besteht seit mehr als einem Jahrhundert. Ihr Führungsverständnis erscheint allerdings meist ebenso alt wie die Unternehmen selbst: Weniger als sieben Prozent der Mitglieder in den Geschäftsführungen sind Frauen. 

Hrsg. AllBright Stiftung gGmbH
Schlagwort Broschüre, Fachbeitrag
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Hering Schuppener
Die Ausnahme, die Rabenmutter, die Kämpferin

Unbewusste Bias in der medialen Darstellung von Top-Managerinnen

Die Studie zeigt, dass Frauen in Führung sehr stereotyp dargestellt werden und appelliert an die Verantwortung der Medien – für die Manifestation als auch für die Veränderung von Klischees.

Hrsg. Hering Schuppener
Schlagwort Studie
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Institut der Deutschen Wirtschaft
Die berufliche Geschlechtersegregation am Arbeitsmarkt

IW-Trends 1/2020

Die Studie „Die berufliche Geschlechtersegregation am Arbeitsmarkt“ des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) untersucht, welche Rolle persönliche Präferenzen bei der Berufswahl spielen.

Hrsg. Institut der Deutschen Wirtschaft
Autor/in Schmidt, Jörg
Schlagwort Studie
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© G.I.B.
Digitalisierungsprozesse geschlechtergerecht gestalten!

Hinweise und Vorschläge für die betriebliche Praxis

Digitalisierungsprozesse wirken sich auf Beschäftigte in unterschiedlicher Weise aus und sind nicht per se diskriminierungsfrei. Ziel des Arbeitspapiers ist es, erste Einblicke zu geben, warum und wie die Einführung digitaler Technologien in die Arbeitswelt Gruppen von Beschäftigten unterschiedlich betrifft, und erste Vorschläge festzuhalten, wie dies verhindert werden kann. 

Hrsg. G.I.B. – Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH
Autor/in Avci-Plüm, Havva; Freye, Saskia; Schnier, Victoria
Schlagwort Broschüre, Fachbeitrag
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© game – Verband der deutschen Games-Branche e. V.
Diversity-Guide

Guide der deutschen Games-Branche

Im Rahmen der Initiative „Hier spielt Vielfalt“ der deutschen Games-Branche ist der Diversity-Guide für Unternehmen und Institutionen entstanden, der praktische Tipps und Hilfestellungen zum Aufbau diverser Teams und Games Communitys geben soll. Der Guide ist in deutscher und englischer Sprache frei verfügbar.

Hrsg. game – Verband der deutschen Games-Branche e. V.
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Do parents’ flexible working hours affect fathers’ contribution to domestic work?

Evidence from a factorial survey

Dieses Papier untersucht die Auswirkungen der flexiblen Arbeitszeiten von Vätern auf ihre Bereitschaft, sich an Aufgaben im Haushalt zu beteiligen.

Hrsg. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Autor/in Krug, Gerhard et al.
Schlagwort Fachbeitrag, Studie
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© kompetenzz.de
Einsatz der Informatik-Broschüre im Unterricht

Handreichung für Lehrkräfte

Wie Berufsperspektiven in der Informatik spannend vermittelt werden können zeigt die vorliegende Handreichung auf, die auf der Broschüre „Facettenreiche Berufe in der Informatik“ basiert.

Hrsg. Komm, mach MINT-Geschäftsstelle
Schlagwort Praxis-/Unterrichtsmaterial
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© komm-mach-mint.de
Einsatz der Mathematik-Broschüre im Unterricht

Eine Handreichung für Lehrkräfte (aktualisiert 2020)

Um Lehrkräfte dabei zu unterstützen, ihren Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die Berufsmöglichkeiten in mathematischen und mathematiknahen Bereichen zu geben, hat die Geschäftsstelle von „Komm, mach MINT.“ die Handreichung Mathematik herausgebracht.

Hrsg. Komm, mach MINT.
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Komm, mach MINT.
Einsatz der Naturwissenschaften-Broschüre im Unterricht

Eine Handreichung für Lehrkräfte

Die Handreichung bietet Lehrerinnen und Lehrern Unterstützung um die Berufsmöglichkeiten in den Naturwissenschaften an Schülerinnen und Schüler zu vermitteln.

Hrsg. Komm, mach MINT.-Geschäftsstelle
Schlagwort Broschüre, Praxis-/Unterrichtsmaterial
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© kompetenzz.de
Einsatz der Technik-Broschüre im Unterricht

Handreichung für Lehrkräfte (aktualisiert 2020)

Die Technik-Broschüre von „Komm, mach MINT.“ gibt Einblick in den spannenden Ausbildungs-, Studien- und Berufsalltag von Ingenieurinnen.
Die facettenreichen Portraits werden durch jede Menge Hintergrundinformationen zu den einzelnen Fachgebieten, Hinweisen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Tipps und Links zur vertiefenden Lektüre ergänzt

Hrsg. Komm, mach MINT-Geschäftsstelle
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© IAB
Entwicklung von Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen nach Geschlecht

IAB-Forschungsbericht 16/2020

Mit diesem Forschungsbericht legt das IAB neue Zahlen zum Arbeitsmarkt aus Geschlechterperspektive vor. Zwar ist knapp die Hälfte aller Beschäftigten weiblich, doch tragen die Frauen nur rund 40 Prozent zum gesamtwirtschaftlichen Arbeitsvolumen bei. Grund ist die nach wie vor unter Frauen stark verbreitete Teilzeitbeschäftigung.

Hrsg. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Autor/in Wanger, Susanne
Schlagwort Fachbeitrag, Studie
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen e. V.
Fachexpertise zur geschlechterreflektierenden Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII

Das Papier bietet die Grundlage zum Verständnis von geschlechterreflektierender Arbeit in allen Arbeitsbereichen. Es verschafft, ausgehend von der gesellschaftlichen Einbettung der geschlechterreflektierenden Arbeit in gesellschaftliche Kontexte, einen umfassenden Überblick über gesetzliche Grundlagen, Adressat*innen, Ziele und Ansätze der geschlechterreflektierenden Arbeit.

Hrsg. Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen e. V., Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen e. V., Landesarbeitsgemeinschaft Queeres Netzwerk Sachsen e. V.
Schlagwort Broschüre, Fachbeitrag
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Servicestelle der Initiative Klischeefrei | BIBB
Faktenblatt Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktpartizipation von Frauen und Männern

Die Erwerbstätigkeit von Frauen nimmt stark zu. Dennoch gibt es am Arbeitsmarkt nach wie vor große Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Wie stark traditionelle Rollenbilder den beruflichen Werdegang von Frauen und Männern beeinflussen, zeigen die Zahlen und Trends in den Faktenblättern.

Hrsg. Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Schlagwort Faktenblatt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Faktenblatt Arbeitsteilung

Verhältnis zwischen bezahlter und unbezahlter Arbeit bei Männern und Frauen

Wie wirkt sich die zunehmende Erwerbstätigkeit von Frauen das auf die Arbeitsteilung in Haushalt und Familie aus? Wer arbeitet wie lang und in welchem Bereich? Das Faktenblatt stellt das Verhältnis zwischen bezahlter und unbezahlter Arbeit bei Männern und Frauen dar.

Hrsg. Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Schlagwort Faktenblatt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Faktenblatt Betriebliche Ausbildung

Geschlechterverhältnisse in verschiedenen Ausbildungsbereichen

In der betrieblichen Ausbildung verteilen sich Frauen und Männer sehr unterschiedlich auf die einzelnen Ausbildungsbereiche. Zudem beschränken sich sowohl Männer als auch Frauen auf eine kleine Auswahl an Berufen. Das Faktenblatt stellt die Geschlechterverhältnisse in der betrieblichen Ausbildung dar.

Hrsg. Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Schlagwort Faktenblatt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Servicestelle der Initiative Klischeefrei | BIBB
Faktenblatt Betriebliche und schulische Ausbildung

Ausbildungswege junger Frauen und Männer im Vergleich

Wie ist die Verteilung von Mädchen und Jungen auf Ausbildungswege und Ausbildungsberufe? Und welche Folgen hat das für den weiteren Werdegang? Die Faktenblätter verdeutlichen, welche Rolle die Geschlechtszugehörigkeit beim Start ins Berufsleben spielt.

Hrsg. Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Schlagwort Faktenblatt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Faktenblatt Elterngeld und Elternzeit

Väter- und Mütterbeteiligung im Vergleich

Die Väterbeteiligung am Elterngeldbezug ist seit 2008 deutlich gestiegen. Das Faktenblatt informiert über die Väter- und Mütterbeteiligung am Bezug von Elterngeld und Elternzeit im Vergleich.

Hrsg. Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Schlagwort Faktenblatt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Servicestelle der Initiative Klischeefrei | BIBB
Faktenblatt Fächerwahl und Schulleistungen

Leistungen und fachbezogene Präferenzen im Geschlechtervergleich

Welchen Einfluss hat die Freizeitgestaltung auf die Lesekompetenz? Welche Rolle spielt das Selbstvertrauen bei Leistungsunterschieden von Jungen und Mädchen? Und wie wirkt sich dies auf die Fächerwahl der Geschlechter aus?

Hrsg. Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Schlagwort Faktenblatt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Servicestelle der Initiative Klischeefrei | BIBB
Faktenblatt Hochschulen

Frauen- und Männeranteil an Universitäten und Fachhochschulen

An den Hochschulen studieren fast ebenso viele Frauen wie Männer. Wenn es um die Entscheidung für eine Hochschulart oder ein Studienfach geht, zeigen sich jedoch große Unterschiede zwischen den Geschlechtern, wie das Faktenblatt zum Frauen- und Männeranteil an Hochschulen zeigt.

Hrsg. Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Schlagwort Faktenblatt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Faktenblatt Horizontale Arbeitsmarktsegregation

Verteilung von Frauen und Männern auf unterschiedliche Berufe

Frauen und Männer verteilen sich sehr unterschiedlich auf Berufssegmente. Während Männer in 7 von 14 Berufssegmenten dominieren, gilt dies für Frauen nur in 3 Berufssegmenten. Frauen sind vor allem in den personenbezogenen Dienstleistungen stark vertreten, Männer in den Produktionsberufen.

Hrsg. Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Schlagwort Faktenblatt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Faktenblatt Lebenserwerbseinkommen

Unterschiede im Lebenserwerbseinkommen nach Geschlecht

Wieviel verdienen Frauen im Durchschnitt im gesamten Lebensverlauf weniger als Männer? Von welchen Faktoren ist der Unterschied im Entgelt abhängig? Welche Tendenzen gibt es für die Zukunft?

Hrsg. Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Schlagwort Faktenblatt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Faktenblatt Lösungen betrieblicher Ausbildungsverträge

Vertragslösungen nach Geschlecht

Wie hat sich die Vertragslösungsquote über die letzten Jahren entwickelt? Wie sieht es mit dem Geschlechterunterschied aus? Welche Gründe haben Auszubildende für vorzeitige Vertragslösungen? Das Faktenblatt zu Vertragslösungen von Ausbildungsverträgen von Männern und Frauen beantwortet diese Fragen.

Hrsg. Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Schlagwort Faktenblatt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Servicestelle der Initiative Klischeefrei | BIBB
Faktenblatt Schulische Berufsausbildung

Geschlechterverhältnisse in verschiedenen Ausbildungsbereichen

Wie verteilen sich junge Frauen und Männer in der vollzeitschulischen Ausbildung an Berufsfachschulen und Schulen des Gesundheitswesens? Für welche Berufe entscheiden sie sich? Und wie haben sich die Zahlen in den letzten zehn Jahren entwickelt? Das Faktenblatt gibt Antworten auf diese Fragen.

Hrsg. Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Schlagwort Faktenblatt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Faktenblatt Studienabbruchquoten

Verhältnis von Männern und Frauen bei vorzeitigen Studienabbrüchen

Wie viele Frauen und Männer eines Jahrgangs brechen ihr Studium ab? Gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern, zwischen den Fächergruppen oder auch zwischen den Hochschularten? Und welche Gründe führen überhaupt zum Studienabbruch? Diese Fragen beantwortet das Faktenblatt.

Hrsg. Servicestelle der Initiative Klischeefrei
Schlagwort Faktenblatt
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Komm, mach MINT.
Forschen@Home Arbeitsblätter

Mit den Arbeitsblättern Forschen@Home will „Komm, mach MINT.“ dazu beitragen, dass Schülerinnen ab Klasse 7 die Welt und ihre naturwissenschaftlichen Gesetze genauer kennenlernen. Anschaulich werden naturwissenschaftliche Phänomene vorgestellt, die mit einfachen Versuchen zu Hause nachgestellt werden können. Die Arbeitsblätter sind über das kompetenzz-Materialcenter kostenfrei bestell- und downloadbar.

Hrsg. Komm, mach MINT-Geschäftsstelle
Schlagwort Praxis-/Unterrichtsmaterial
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Bertelsmann Stiftung
Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Was es sie kostet, Mutter zu sein

Die Autorinnen untersuchen die Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt und kommen zum Schluss, dass durch die Corona-Krise insbesondere Mütter benachteiligt werden.

Hrsg. Bertelsmann Stiftung
Autor/in Barišić, Manuela; Consiglio, Valentina Sara
Schlagwort Fachbeitrag, Studie
Erscheinungs­jahr 2020
Bildbeschreibung
© Technische Universität München
FührMINT Gender Decoder

Der FührMINT Gender Decoder hilft Ihnen dabei zu überprüfen, ob Ihre Stellenanzeigen gender-fair formuliert sind. Eine gender-faire Formulierung meint, ob Ihre Stellenanzeigen ein ausgewogenes Verhältnis an stereotyp männlichen und stereotyp weiblichen Worten enthalten, sodass sich Männer und Frauen gleichermaßen angesprochen fühlen.

Hrsg. Technische Universität München
Schlagwort Portal, Projekt
Erscheinungs­jahr 2020