BP:
 

15.10.2020

Arbeitsmarkt in West und Ost

Wie ist der Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern auf den Arbeitsmärkten in West- und Ostdeutschland 30 Jahre nach der Wiedervereinigung? Diese Frage untersucht ein neuer Report des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts.

Arbeitsmarkt in West und Ost

Zwar liegt mittlerweile eine nennenswerte Anzahl von Studien vor, die die Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt für Deutschland in vielen Aspekten beleuchten. Dennoch fehlte bisher eine differenzierte Betrachtung über die Entwicklung der Geschlechterungleichheiten in Ost- und Westdeutschland.

Auf Basis der im WSI GenderDatenPortal vorliegenden Analysen und Zeitreihen untersucht der Report „30 Jahre Deutsche Einheit – Gleichstellung von Frauen und Männern auf den Arbeitsmärkten in West- und Ostdeutschland?“ des Autorinnenteams Dietmar Hobler, Svenja Pfahl und Aline Zucco anhand von 27 Indikatoren aus den Bereichen Bildung, Erwerbsarbeit, Einkommen, Zeit, Kinderbetreuung und Partizipation, ob und in welchem Umfang sich die beiden Landesteile in den letzten drei Jahrzehnten angenähert haben.

Quelle: Gleichstellung von Frauen und Männern auf den Arbeitsmärkten in West- und Ostdeutschland? 30 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT | Meldung der Hans-Böckler-Stiftung vom 28. September 2020


 

30 Jahre Deutsche Einheit - Gleichstellung in West- und Ostdeutschland

30 Jahre deutsche #Wiedervereinigung - wie (un)gleich sind Ost und West in Sachen Gleichstellung von Männern und Frauen? Unser Report hat die wichtigsten Daten und Fakten aus den Bereichen Arbeit, Führungspositionen, Lohn & Entgelt, Kinderbetreuung und Rente gesammelt. Dieser Film präsentiert die wichtigsten Ergebnisse und zeigt: Der Ost hat aufgeholt, ist etwa im Bereich der Kinderbetreuung vornedran, aber es gibt noch einiges zu tun - gerade beim Thema Löhne und Rente.

Klischeefrei-Infothek

Sie interessieren sich für Studien, Fachbeiträge, Arbeitsmaterialien sowie Praxisbeispiele zum Thema klischeefreie Berufs- und Studienwahl? Stöbern Sie doch mal in unserer Klischeefrei-Infothek. Die digitale Sammlung wird laufend erweitert.

Zur Klischeefrei-Infothek