BP:
 

Termine

Hier finden Sie Veranstaltungen zur geschlechtergerechten Berufs- und Studienwahl. Möchten Sie eigene Termine einstellen? Wir freuen uns über Hinweise. Kontaktieren Sie uns!

Eine Gruppe von Seminarteilnehmern sitzt und steht an einem Tisch. Vorne steht ein Flipchart.
01.12.2023 / Bielefeld

Diversität und Kinderbücher. Eine Herausforderung für die pädagogische Praxis

Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen mit Vertreterinnen und Vertretern der pädagogischen Praxis  – dies erwartet sie auf der Fachtagung am 1. Dezember von 09:30 bis 15:30 Uhr in Bielefeld. Zielgruppe: Studierende und Tätige in der pädagogischen Praxis sowie weitere Interessierte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter: Fachtagung.Kinderbuch@hsbi.de

05.12.2023 / online

Digitale Inforeihe zum Girls'Day und Boys'Day 2024

In einer digitalen Inforeihe des Kompetenzzentrums Technik, Diversity, Chancengleichheit  erfahren Unternehmen und Institutionen in verschiedenen Themenblöcken, wie der nächste Boys'Day und Girls'Day für alle zum Erfolg wird. Die Themenblöcke finden an verschiedenen Terminen beginnend ab dem 5. Dezember bis April statt.  

07.12.2023 / Online

Klischeefrei-Werkstatt: Förderung fürsorglicher Männlichkeiten in der frühen Erziehung und Bildung

Fürsorgetätigkeiten werden hauptsächlich von Frauen ausgeübt und gar nicht oder schlecht bezahlt. Einen großen Einfluss auf die Existenz dieser ungleichen Verteilung haben Geschlechterstereotype: Durch sie wird Fürsorge als weiblich konnotiert und als weniger wichtig gewertet. Wenn dieser Zuschreibungsprozess verändert werden kann, hätte das direkte Auswirkungen auf die Geschlechtergerechtigkeit im Bereich Fürsorge und auf die Berufs- und Studienwahl junger Menschen. Für diesen Veränderungsprozess spielt die geschlechterreflektierte und klischeefreie Pädagogik in der frühen Erziehung und Bildung eine wichtige Rolle.

Mehr erfahren
15.12.2023 / Hannover

Fachtag „Klischeefrei?“

Bei diesem Fachtag unserer Partnerorganisation, der Region Hannover, geht es um klischeefreie Elternschaft und klischeefreie Erziehung in den Frühen Hilfen, Krippe, Kita und Tagespflege. Das Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen und das Team Tagesbetreuung für Kinder setzen sich in Kooperation mit der Gleichstellung und der Wirtschaftsförderung dafür ein, frühzeitig die Vielfalt und Einzigartigkeit von Kindern und Familienformen zu schätzen und individuell zu betrachten. Teilnehmende erwarten Key-Notes aus der Forschung, Workshops und Best-Practice Beispiele, eigene Erfahrungen können gerne eingebracht werden.

Informationen und Anmeldung
30.01.2024 / Berlin

Kostenloser Workshop: „Lette Materials Lab“ 2024

Unsere Partnerorganisation, der Lette Verein Berlin, bietet im Januar 2024 in einem kostenlosen dreitägigen Workshop jungen Menschen die Möglichkeit, in den Beruf „Technische Assistentinnen und Assistenten für Metallographie und Werkstoffanalyse“ hineinzuschnuppern. Der Lette Verein bildet in diesem Beruf aus. Im „Lette Materials Lab“ stehen 15 Plätze für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen zur Verfügung.  

Weitere Informationen und Anmeldung
05.03.2024 / Würzburg

MINTvernetzt Jahrestagung 2024

Die 2. MINTvernetzt-Jahrestagung steht unter dem Motto „MINT & Teilhabe: Chancen schaffen und Zukunft gestalten“. Auf der Tagung werden gemeinsam mit den Teilnehmenden konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen erarbeitet, wie alle Kinder und Jugendliche – ungeachtet ihrer sozialen Herkunft oder individuellen Fähigkeiten – aktiv in MINT-Angebote eingebunden und für MINT und die mit den Fächern verbundenen Zukunftsthemen begeistert werden können. Auf dem Programm stehen Podiumsdiskussionen, Keynotes und (interaktive) Workshops. 

Zur Anmeldung