BP:
 

Unsere Angebote

Die Initiative Klischeefrei setzt sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees ein. Deshalb unterstützen wir pädagogische Fachkräfte, Lehrerinnen und Lehrer, Berufsberater und Ausbilderinnen mit unterschiedlichen Angeboten in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Wir bereiten mit unseren Faktenblättern Zahlen und Daten zum Arbeitsmarkt, zu Ausbildung, Studium, Erwerbseinkommen und vielem mehr verständlich auf. Mit Themendossiers liefern wir fundiertes Hintergrundwissen. Unsere durchdachten und erprobten Materialien und Methodensets sind bereits vielfach im Einsatz. In der Mediathek sammeln wir Videos zu den Themen Klischees und Berufsorientierung, die auch für den Einsatz im Unterricht oder in Workshops und Fortbildungen geeignet sind. Unsere Berufswege-Geschichten zeigen, was möglich ist: Sie portraitieren Menschen, die ihren beruflichen Weg gegangen sind – und Klischees dafür überwunden haben.

Alle Angebote stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung, Gedrucktes wie zum Beispiel Methodensets oder die Lesebücher können Sie kostenfrei bestellen.

Berufswege

Berufswege

Die einen wussten schon immer, was sie beruflich machen wollten. Andere fanden den passenden Beruf erst auf Umwegen. Wichtig ist: Rollenbilder sollten außen vor bleiben bei der Berufswahl, denn sie hindern uns daran, das zu finden, was uns wirklich liegt. Wir stellen Menschen vor, die sich für einen Beruf entschieden haben, der vielleicht erstmal nicht so naheliegend schien. Wie sind sie geworden, was sie heute sind?

zu den Geschichten

E-Learning-Kurs „Klischeefrei zu Berufen beraten“

E-Learning-Kurs „Klischeefrei zu Berufen beraten“

Das Methodenset „Klischeefrei zu Berufen beraten“ ist ein E-Learning-Kurs speziell für Fachkräfte in der Berufsberatung. In sieben Lern-Modulen stehen Ihnen praxisbezogene Methoden für die Beratungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Menschen in der Berufsorientierung zur Auswahl. 

zum E-Learning-Kurs „Klischeefrei zu Berufen beraten“

Klischeefrei-Methodenset für Lehrkräfte: Klischeefrei mach Schule!

Methodensets

Unsere Methodensets bieten eine Fülle von Anregungen und Material für pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule. Die Methoden beeinhalten vor allem Angebote für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, bieten aber auch Ansätze für die Elternarbeit.

zum den Methodensets

Klischeefrei-Quiz

Klischeefrei-Quiz

Spielerisch auf Klischees hinweisen, das ermöglichen unsere Quiz für Jugendliche und Erwachsene. Im Stil von Jeopardy!" treten zwei Gruppen gegeneinander an, diskutieren und lösen spannende Aufgaben rund um Beruf und Arbeitsmarkt. Nicht immer gibt es bei diesem kurzweiligen Quiz richtig oder falsch. Und in der Kategorie „100 Punkte“ ist sogar ein bisschen schauspielerisches Talent gefragt.

Zu den Klischeefrei-Quiz

Blick auf einen Ausschnitt des Klischeefrei-Faktenblatts zum Thema Frauen und Männer am Arbeitsmarkt

Faktenblätter

Was sagen Statistiken zu geschlechtsspezifischen Unterschieden in Ausbildung, Studium oder auf dem Arbeitsmarkt? Wir haben relevante Daten für Sie aufbereitet. Sie zeigen, wie wichtig klischeefreie Berufs- und Studienwahl ist.

zu den Faktenblättern

Junge Frau mit Schutzhelm in Fabrikhalle

Themendossiers

Klischeefreie Berufs- und Studienwahl lohnt sich. Der Grundstein dafür muss schon in Kindergarten und Kita gelegt werden, den Rollenklischees festigen sich schon früh. Warum sich Klischeefreiheit bei der Berufswahl lohnt und wie sie mit Früher Bildung zusammenhängt – unsere Dossiers erklären es.

zum den Themendossiers

Vier Hände zeichnen mit jeweils einem weißen Kreidestück gemeinsam einen Play-Button auf eine dunkle Tafel

Mediathek

Wie kann eine klischeefreie Berufs- und Studienwahl in der Praxis aussehen? Welche Rolle spielt dabei die Lebensplanung? Und welche Erfahrungen machen die Beteiligten? Hier finden Sie ausgewählte Beispiele in verschiedenen Medienformaten.

zur Mediathek

Newsletter

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden im unserem Newsletter. Einmal im Monat informieren wir über Neues aus der Initiative, über aktuelle Themen, Angebote und Termine.

Zur Newsletter-Anmeldung

Karteikartensystem mit Trennkarten für einzelne Buchstaben symbolsiert ein Glossar

Glossar

„Geschlecht", „Gender", (Un)doing Gender", „Berufsorientierung" etc. Was verbirgt sich hinter diesen und anderen Bezeichnungen? Im Glossar erklären wir relevante Begriffe zur klischeefreien Berufs- und Studienwahl.

zum Glossar