BP:
 

klischee-frei.de Teaserslider

Schirmherrin Elke Büdenbender

„Wir wollen Jugendliche ermuntern, gängige Rollenklischees kritisch zu hinterfragen.“

Schirmherrin Elke Büdenbender

Die Initiative Klischeefrei macht sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees stark. Büdenbender appelliert an alle, die junge Menschen bei der Berufswahl begleiten, sich der Initiative anzuschließen: „Unsere Gesellschaft muss sich auf allen Ebenen engagieren: von Einrichtungen der Frühen Bildung über Schulen, Universitäten und Berufsberatungen bis hin zu den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, damit junge Menschen den Beruf wählen können, der wirklich zu ihnen passt – frei von Geschlechterklischees.“

Mehr von Schirmherrin Elke Büdenbender
Klischees in den Medien verfestigen Ungleichheit von Frauen und Männern in Führungspositionen
Montag, 20. Januar 2025

Klischees in den Medien verfestigen Ungleichheit von Frauen und Männern in Führungspositionen

In der Privatwirtschaft sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Wie das DIW Berlin in einer Studie zeigt, liegt dies unter anderem daran, dass Medien Frauen in Führungspositionen oft stereotypisiert darstellen.

weiterlesen
Initiative Klischeefrei @didacta 2025
Donnerstag, 16. Januar 2025

Initiative Klischeefrei @didacta 2025

Vom 11. bis 15. Februar 2025 stellen wir auf der didacta 2025 unsere Angebote zur klischeefreien Berufswahl vor. Und wir sprechen in verschiedenen Talks über den Einfluss von Geschlechterklischees auf die Berufs- und Studienwahl. Merken Sie sich die Termine vor!

Mehr zu Initiative Klischeefrei @didacta
Stuzubi Digital: Mein Beruf, meine Wahl? Was Eltern, Freundschaften und Lehrer*innen damit zu tun haben
Donnerstag, 9. Januar 2025

Stuzubi Digital: Mein Beruf, meine Wahl? Was Eltern, Freundschaften und Lehrer*innen damit zu tun haben

Mit dem Berufsorientierungsevent Stuzubi digital eröffnet Stuzubi am 16. Januar die Messesaison 2025. Das Online-Event bietet Jugendlichen Unterstützung bei ihrer Berufs- und Studienwahl. Sascha Meinert (Initiative Klischeefrei) klärt über geschlechterbezogene Vorurteile bei der Berufswahl auf.

weiterlesen
Karrierechance für Frauen mit Ideen zur Technikzukunft  der Medien
Montag, 6. Januar 2025

Karrierechance für Frauen mit Ideen zur Technikzukunft der Medien

Noch bis zum 31. März 2025 ist die Teilnahme am ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« möglich. Mit dem Förderpreis sollen talentierte Frauen motiviert werden, sich im Rahmen ihres Studiums mit dem Bereich der audiovisuellen Medienproduktion und Mediendistribution zu befassen.

weiterlesen
Fröbel Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH

Fröbel Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH

FRÖBEL ist Deutschland größter überregional freigemeinnützige Träger von Kindertageseinrichtungen in elf Bundesländern. Die FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH betreibt über 200 Krippen, Kindergärten und Horte sowie weitere Einrichtungen im Bereich Hilfen zur Erziehung.

zur Website
Polizeidirektion Hannover

Polizeidirektion Hannover

Für die Polizeidirektion Hannover ist die Vielfalt in den eigenen Teams von zentraler Bedeutung. Junge Menschen sollen unabhängig von Geschlechterstereotypen die Möglichkeit haben, eine Karriere bei der Polizei zu verfolgen.

zur Website
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Fraunhofer UMSICHT gestaltet die Energie- und Rohstoffwirtschaft aktiv mit und setzt dabei vier Forschungsschwerpunkte: Carbon Management, Circular Economy, Green Hydrogen und Local Energy Systems.

zur Website
Video

Video

Was hat Berufsorientierung mit Geschlechterklischees zu tun?
Das zeigt Ihnen unser kurzes Video.

Jetzt Erklärfilm ansehen!

Folgen Sie uns!

Berlin / 24.01.2025

Männerbilder in Zeiten des Wandels – Bestandsaufnahme und gleichstellungspolitische Perspektiven

Männer stehen heute im Spannungsfeld zwischen neuen Geschlechterbildern und traditionellen Männlichkeitsanforderungen. Diese Gleichzeitigkeit wird von manchen Männern als widersprüchlich erlebt und geht mit Verunsicherungen und auch mit der Rückkehr zu vermeintlich alten Gewissheiten einher. In Lebensphasen, die von Übergängen und Neuorientierung geprägt sind, kann dies besonders deutlich werden. Zum politischen Jahresauftakt will sich das Bundesforum Männer zusammen mit dem BMFSFJ dem Thema „Männerbilder in Zeiten des Wandels“ widmen. Im Mittelpunkt stehen die Lebensrealitäten und Perspektiven junger Männer.

weiterlesen
Essen / 04.02.2025

Anti-Bias-Ansatz

informieren und anmelden
Stuttgart / 11.02.2025

Initiative Klischeefrei @ didacta 2025

weiterlesen
Berlin / 11.02.2025

MINTvernetzt Jahrestagung 2025

Zur Website der Jahrestagung
Wir brauchen Ihre Hilfe!