BP:
 

klischee-frei.de Teaserslider

Schirmherrin Elke Büdenbender

„Wir wollen Jugendliche ermuntern, gängige Rollenklischees kritisch zu hinterfragen.“

Schirmherrin Elke Büdenbender

Die Initiative Klischeefrei macht sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees stark. Elke Büdenbender ist Schirmherrin der Initiative Klischeefrei. Büdenbender appelliert an alle, die junge Menschen bei der Berufswahl begleiten, sich der Initiative anzuschließen: „Unsere Gesellschaft muss sich auf allen Ebenen engagieren: von Einrichtungen der Frühen Bildung über Schulen, Universitäten und Berufsberatungen bis hin zu den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, damit junge Menschen den Beruf wählen können, der wirklich zu ihnen passt – frei von Geschlechterklischees.“

Mehr von Schirmherrin Elke Büdenbender
Bild zu Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung

„Klischees vereinfachen vielleicht die Sicht auf die Welt, sie verbessern sie aber nicht. Im Gegenteil: Sie engen den Blick ein“, sagt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Die Initiative Klischeefrei diene dazu, alte Klischees aufzubrechen.

weiterlesen
Bild zu Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

„Geschlechterstereotype dürfen junge Menschen nicht davon abhalten, sich für Berufe zu entscheiden, die ihren eigentlichen Neigungen und Interessen entsprechen“, sagt Bundesjugendministerin Lisa Paus. Auch die Unternehmen müssten sich bewegen, so die Ministerin.

weiterlesen
Why do they leave?
Freitag, 9. Juni 2023

Why do they leave?

Das deutsche Berufsbildungssystem ist stark geschlechtergetrennt und durch hohe Abbrecherquoten gekennzeichnet. Eine neue Studie untersucht deshalb Ausbildungsabbrüche in geschlechtsatypischen Ausbildungsberufen.

Beitrag auf tandfonline.com lesen
Jugendliche für grünes Handwerk begeistern
Dienstag, 6. Juni 2023

Jugendliche für grünes Handwerk begeistern

Das Projekt „mach Grün! Zukunft in Deiner Hand“ hat zahlreiche Workcamps rund um das Thema grüneres Handwerk durchgeführt, um Jugendlichen neue Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. Auf welche Konzepte können Interessierte zurückgreifen? Welche Materialien gibt es?

Zur Projektwebsite
re:pulica 2023: Geschlechterklischees und ihre finanziellen Folgen
Dienstag, 6. Juni 2023

re:pulica 2023: Geschlechterklischees und ihre finanziellen Folgen

Ist es ein Problem, wenn Männer mehr verdienen als Frauen? Ist es schlimm, wenn Frauen mehr Zeit aufwenden für Sorgearbeit als Männer? Diesen Fragen geht die Initiative Klischeefrei aktuell mit ihren Angeboten auf der re:publica in Berlin nach.

weiterlesen
Neue Ausgabe der BWP: Berufliche Orientierung
Montag, 5. Juni 2023

Neue Ausgabe der BWP: Berufliche Orientierung

Wie kann der Prozess am Übergang von Schule in Ausbildung erfolgreich gestaltet werden? Was hilft Jugendlichen, ihre beruflichen Vorstellungen und Einflussfaktoren zu reflektieren und ihr Berufswahlspektrum zu erweitern? BIBB-Fachzeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis" (BWP).

In der Infothek ansehen
NEWALU GmbH

NEWALU GmbH

Die NEWALU GmbH ist Spezialistin für die Wärmebehandlung von Aluminiumbauteilen. Die Technologie und das patentierte Verfahren bilden seit 20 Jahren das Fundament, um Aluminium in den Bereichen Automotive, Maschinenbau oder Luftfahrt zu verarbeiten.

zum Interview
Gesundheitswirtschaft Nordwest e.V.

Gesundheitswirtschaft Nordwest e.V.

Die Gesundheitswirtschaft Nordwest bildet mit ihren Mitgliedern aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen ein Netzwerk, um die Wertschöpfung, Versorgung, Qualifizierung und Forschung der Gesundheitswirtschaft im Nordwesten zu gestalten.

zum Interview
 BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH – Baden-Württemberg, Saarland und Pfalz

BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH – Baden-Württemberg, Saarland und Pfalz

Als Bildungsträger engagiert sich die BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH mit einem vielfältigen Angebot für unterschiedliche Zielgruppen. Junge Menschen werden bei der Berufswahl und beim Einstieg in eine Ausbildung unterstützt.

Zur Website der BBQ
Was hat Berufsorientierung mit Geschlechterklischees zu tun? Das zeigt der Erklärfilm der Initiative Klischeefrei.

Klischeefrei – kurz erklärt

Was hat Berufsorientierung mit Geschlechterklischees zu tun?
Das zeigt Ihnen unser kurzes Video.

Jetzt Erklärfilm ansehen!

IT-Berufe

Welchen Einfluss haben Geschlecht und Geschlechterklischees auf die Technikentwicklung und -gestaltung? Wie sind die Geschlechterverhältnisse in Ausbildung und Studium? Und wie sieht es bei den Führungspositionen aus? Antworten auf Fragen wie diese finden Sie in unserem Faktenblatt.

zum Faktenblatt IT-Berufe

Pflegeberufe

Pflegeberufe gehören zu den Berufen, die besonders vom Fachkräftemangel betroffen sind. Wie sind die Geschlechterverhältnisse in Beschäftigung, Ausbildung und Studium im Bereich der Pflege? Was sind die Neuerungen des Pflegeberufegesetzes? Das Faktenblatt gibt einen Überblick.

weiterlesen

Vertikale Arbeitsmarktsegregation

Frauen und Männer verteilen sich unterschiedlich auf berufliche Hierarchieebenen: Männer sind deutlich stärker in Leitungspositionen mit Führungs- oder Aufsichtsfunktion vertreten als Frauen, selbst in frauendominierten Berufen. 

zum Faktenblatt

Frankfurt am Main / 12.06.2023

Immer diese Jungs!? Geschlechterreflektierte Pädagogik in der KiTa

Wie funktionieren Stereotype Bilder von Geschlecht im Kontext von Kita und Hort? Mit welchen Zuschreibungen werden Kinder konfrontiert und welche Rolle spiele diese in der pädagogischen Arbeit Genderpädagogik – Mädchen*arbeit und Jungen*arbeit - ist daher nach wie vor ein wichtiger Bestandteil jeglicher pädagogischer Arbeit in der Kindertagesstätte. Geschlechterreflektierte Pädagogik soll als Querschnittsaufgabe in der Kindertagesstätte wahrgenommen werden. Im Rahmen der Fortbildung wird versucht, Kinder in ihrer geschlechtlichen Entwicklung besser zu verstehen und Handlungsperspektiven in Bezug auf Gender im Umgang mit ihnen zu entwickeln.

weiterlesen
online / 15.06.2023

Digitaltag: Online-Workshop zum kompetenzz-Datentool

weiterlesen
Stuttgart / 15.06.2023

Männlichkeiten als Lebensweisen in Geschichte und Gegenwart

weiterlesen
online / 20.06.2023

Vortragsreihe „Junge Menschen in prekären Lebenslagen aus geschlechterreflektiver Sicht“

weiterlesen