BP:
 

Klischeefrei-Infothek

Die Klischeefrei-Infothek ist eine digitale Sammlung von Studien, Fachbeiträgen, Arbeitsmaterialien sowie Praxisbeispielen zum Thema klischeefreie Berufs- und Studienwahl. Die Infothek wird laufend erweitert.

Infothek durchsuchen

Suchbegriff
Suche verfeinern

Ihr Suchergebnis

Suchbegriff:
Treffenanzahl: 602 Ergebnisse
Ergebnisse pro Seite:

2023

Bildbeschreibung
© Bundesagentur für Arbeit
„abi» Typisch Frau, typisch Mann?“

Das abi» Heft „Typisch Frau, typisch Mann?“ bietet Schülerinnen und Schülern Informationen, Tipps und Reportagen rund um die vorurteilsfreie Berufswahl. Ob typisch oder nicht – bei der Berufswahl sollte die eigene Entscheidung immer im Mittelpunkt stehen. Das abi» Magazin unterstützt junge Menschen dabei.

Hrsg. Bundesagentur für Arbeit
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2023
Bildbeschreibung
© Allbright-Stiftung
7 Gründe, wieso Elternzeit gut für Väter ist

Die Allbright-Stiftung führt sieben Forschungsergebnisse auf, die zeigen, wieso Väter länger als nur zwei Monate Elternzeit nehmen sollten.

Hrsg. Allbright-Stiftung
Schlagwort Studie
Erscheinungs­jahr 2023
Bildbeschreibung
© LizzyNet
Das Berufequiz

Unter Berufen wie Bankkaufmann oder Dachdeckerin können sich Kinder und Jugendliche vielleicht noch etwas vorstellen. Aber wie sieht es mit anderen Berufen aus? Was eine Facility Managerin? Wen trifft man in einem Gärkeller an? In diesem Quiz können Jugendliche ihr Wissen über etwas außergewöhnlichere Berufe testen.

Hrsg. LizzyNet
Schlagwort Gutes Praxis-Beispiel, Portal
Erscheinungs­jahr 2023
Bildbeschreibung
© ncfr
Die generationenübergreifende Weitergabe von Geschlechterrollen: Väterliche Einflüsse auf Einstellungen von Kindern zu Geschlechterrollen

The intergenerational transmission of gender: Paternal influences on children's gender attitudes

Die englischsprachige Studie untersuchte, welchen Einfluss das Engagement von Vätern im häuslichen Bereich bei der Herausbildung von Geschlechterbildern bei Kindern hat – und kommt zu interessanten Ergebnissen. 

Hrsg. John Wiley & Sons, Ltd | National Council on Family Relations
Autor/in Cano, Tomás; Hofmeister, Heather
Schlagwort Studie
Erscheinungs­jahr 2023
Bildbeschreibung
© Stiftung Lesen
Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Geschichtenset für Kitas

Das MINT-Geschichtenset wurde von 2017 bis 2019 im Rahmen des Projekts „Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Geschichtenset für Kitas“ an rund 50.000 Kitas in Deutschland verteilt. Begleitet wird es MINT-Geschichtenset durch Online-Seminare sowie Download-Materialien.

Hrsg. Stiftung Lesen
Schlagwort Praxis-/Unterrichtsmaterial, Projekt
Erscheinungs­jahr 2023
Bildbeschreibung
© Bundesagentur für Arbeit
MINT und SOZIAL for you

Mädchen, die in Werkstätten arbeiten. Jungen, die hilfsbedürftige Menschen betreuen. planet-beruf.de stellt sie und ihre Ausbildungsberufe vor.

Hrsg. Bundesagentur für Arbeit
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2023
Bildbeschreibung
© IAB
Mütter kehren meist schneller auf den Arbeitsmarkt zurück, wenn ihre Ehepartner Elternzeit nehmen

IAB-KURZBERICHT 1 | 2023

Der Kurzbericht untersucht die Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit von verheirateten Paaren. Die Analysen zeigen, dass Mütter, deren Partner länger als zwei Monate Elternzeit nehmen, schneller wieder in ihren Job zurückkehren. Deutlich wird jedoch auch, dass bei verheirateten Paare Mütter die Hauptlast der Sorgearbeit tragen.

Hrsg. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Schlagwort Studie
Erscheinungs­jahr 2023
Bildbeschreibung
© IU
Soziale Berufe. Was junge Männer darüber denken

Kurzstudie 2023

Schüler in Deutschland interessieren sich für soziale und pädagogische Themen. Das bestätigen 65,5 Prozent der befragten jungen Männer in einer Umfrage der IU Internationalen Hochschule. Was spricht jedoch gegen eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich? Die Studie gibt Antworten.

Hrsg. IU Internationale Hochschule
Schlagwort Studie
Erscheinungs­jahr 2023
Bildbeschreibung
Whitepaper: Recruiting Challenge

Wie Unternehmen weibliche Fachkräfte für Jobs in der IT gewinnen

Das Whitepaper entstand aus der ersten Recruiting Challenge des Brancenverbandes bremen digitalmedia e.V. Acht Unternehmen der Digitalbranche wurden von vier Testbewerberinnen unter die Lupe genommen. Was können Unternehmen besser machen, um Frauen zu gewinnen?

Hrsg. Avanja – Frauen in die IT!
Schlagwort Broschüre
Erscheinungs­jahr 2023

2022

Bildbeschreibung
© Regionale Bildungskonferenz im Bezirksamt Hamburg-Nord
„Von wilden Prinzessinnen und sanften Rittern“ – Methoden geschlechterreflektierender Arbeit mit Kindern

Workshop-Dokumentation

Dokumentation des RBK-Workshops „Von wilden Prinzessinnen und sanften Rittern“ – Methoden geschlechterreflektierender Arbeit mit Kindern vom 12. September 2022.

Hrsg. Regionale Bildungskonferenz im Bezirksamt Hamburg-Nord
Schlagwort Dokumentation
Erscheinungs­jahr 2022