10.02.2025
„Wir setzen für eine heterogenere Belegschaft früh an“
Die United Internet Sourcing & Apprenticeship GmbH (UISA) ist ein Tochterunternehmen der United Internet AG. Die Nachwuchsschmiede setzt auf verschiedene Maßnahmen, um Frauen und Männer für IT-Berufe zu gewinnen.

Welche Funktion hat die United Internet Sourcing & Apprenticeship GmbH in der (bzw. für die) United Internet AG?
Die United Internet Sourcing & Apprenticeship GmbH (UISA) ist ein Tochterunternehmen der United Internet AG. Zur UISA gehört unsere Ausbildungsleitung sowie unsere Auszubildenden und dual Studierenden, die im Laufe ihrer Ausbildung bei unseren starken Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE eingesetzt und im Anschluss an die Ausbildung idealerweise in eine Festanstellung übernommen werden. So können wir nachhaltig unsere Junior Positionen mit engagierten Nachwuchskräften besetzen.
Bewerben Sich bei Ihnen mehr Männer? Wie möchten Sie junge Frauen für technische Berufe begeistern?
Ja, als IT-Unternehmen mit vielen technischen Berufen erreichen uns mehr Bewerbungen von Männern als von anderen Geschlechtern. Wir setzen bei unseren Maßnahmen für eine heterogenere Belegschaft schon früh an: So veranstalten wir zum Beispiel seit über 10 Jahren den Girls’Day, um Mädchen für IT-Berufe zu begeistern.
Auch unser Programmierkurs für Jugendliche ab 13 Jahren oder das Angebot von Schulpraktika sind Instrumente, um Jugendliche ohne Vorkenntnisse an die IT heranzuführen. Aber auch im Hochschul- und Professionalmarketing sind wir aktiv, zum Beispiel auf Karrieremessen oder Netzwerkveranstaltungen exklusiv für Frauen.
Gibt es ein internes Leitbild, mit dem sich Ihr Haus besonders identifiziert und das besonders auf eine geschlechtersensible Sichtweise einzahlt?
Gemeinsam mit unserem Vorstand haben wir uns auf ein eigenes Diversity-Leitbild geeinigt, nach dem wir unsere Arbeitsbedingungen und den Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden ausrichten (Auszug):
Eine vielfältige Belegschaft und die Nutzung dieser Vielfalt schafft einen Mehrwert für unseren Unternehmenserfolg und unsere Unternehmenskultur. Mit der Förderung von Vielfalt kommen wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach und schaffen einen positiven Impact. Vielfalt zeigt sich für uns in den Dimensionen Alter, ethnische Herkunft & Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und soziale Herkunft. Ein diskriminierungsfreies Diversity Mindset ist Teil unserer Unternehmens-DNA.
Eine Arbeits-Welt ohne Geschlechterklischees – wie sähe die für Sie aus?
Jede Person könnte den Beruf ausüben, der ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht, ohne gesellschaftlichen Druck, sich bestimmten Erwartungen anzupassen und ohne, dass die Person durch ihr Umfeld beeinflusst wurde.
In einer Welt ohne Geschlechterklischees wären Frauen und Männer außerdem in gleicher Anzahl in Führungspositionen vertreten und auch Kinderbetreuung und Pflegeaufgaben würden gleichmäßig auf alle Geschlechter verteilt werden, ohne dass bestimmte Rollen als „weiblich“ oder „männlich“ gelten.