4. Fachtagung: „Unsere Chance: klischeefrei mehr Fachkräfte!“
„Väterorientierte Vereinbarkeit: Wie Unternehmen von einer neuen Vereinbarkeitskultur profitieren können“
Vortrag | 15.30 Uhr | Raum tdb
In Unternehmen ist Vereinbarkeit nach wie vor ein „Frauenproblem“, während die Bedürfnisse von Vätern oft ignoriert werden. Väter geraten nach der Geburt ihres ersten Kindes oft in einen Loyalitätskonflikt und haben Schwierigkeiten, sich in ihrer neuen Rolle zurechtzufinden. Gleichzeitig wächst die Bereitschaft den Arbeitgeber zugunsten einer besseren Vereinbarkeit zu wechseln.
Unternehmen müssen neue Strategien entwickeln, um Väter in die Familien zu entlassen und ihre Mitarbeiter zu halten. Ein väterorientierter Ansatz und eine partnerschaftliche Aufteilung von Arbeit und Familie haben Vorteile für alle Beteiligten. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die Umsetzungsmöglichkeiten im Unternehmensalltag und haben die Gelegenheit, das Konzept der Aktiven Vaterschaft kennenzulernen und den versteckten Gewinn für alle sichtbar zu machen.
Heiner Fischer, Vaterwelten
Heiner Fischer war einige Jahre als Berater und Nachwuchsführungskraft in einem mittelständischen Betrieb tätig, eher er Forschung, Entwicklung und Management (M.A.) in Kiel studierte. Als systemischer Berater begleitet er Veränderungsprozesse in Unternehmen und Menschen in psychosozialen Krisen. Während der 36-monatigen Elternzeit entwickelte er den Blog vaterwelten.de weiter zu einer Plattform für Aktive Vaterschaft und Neue Vereinbarkeit. Hier finden wöchentliche Väterkreise statt, in denen sich Männer und Väter über ihre Männlichkeit, Familie, Partnerschaft und Vereinbarkeit austauschen. Er hält Vorträge und Workshops zu diesen Themen. Heiner Fischer lebt mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Kindern in Krefeld am Niederrhein.
zurück zur Programmübersicht 4. Fachtagung: „Unsere Chance: klischeefrei mehr Fachkräfte!“