4. Fachtagung: „Unsere Chance: klischeefrei mehr Fachkräfte!“
4. Mai. 2023, 9:30 – 17:00 Uhr, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin

Auf der diesjährigen Klischeefrei-Fachtagung dreht sich alles um die Themen Fachkräftegewinnung und -sicherung, Berufliche Bildung und Gründung mit vielseitigen Anknüpfungspunkten für die Berufs- und Studienorientierung junger Menschen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Formaten, Beteiligungs- und Vernetzungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns über die Zusage von Elke Büdenbender, Schirmherrin der Initiative Klischeefrei;
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz; Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung; Kerstin Griese, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales; und Ricklef Beutin, Ministerialdirektor, Leitung der Zentralabteilung des Auswärtigen Amts.
Informieren Sie sich über das Programm der 4. Fachtagung der Initiative Klischeefrei!
Die Anmeldung zur 4. Fachtagung ist seit dem 15. April 2023 leider geschlossen. Wer nicht vor Ort sein wird, kann per Livestream am Vormittag den Talk und die Keynote verfolgen. Hier geht es zum Livestream der 4. Fachtagung der Initiative Klischeefrei.
Bitte beachten Sie, dass die Plätze für die Veranstaltung vor Ort begrenzt sind und Partnerorganisationen der Initiative Klischeefrei bei der Anmeldung zuerst berücksichtigt werden – der Versand der verbindlichen Anmeldebestätigung erfolgt daher erst nach Ablauf der Anmeldefrist am 14. April 2023.
Die 4. Fachtagung der Initiative Klischeefrei wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanziert. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Die Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz von der Agentur facts and fiction GmbH, Anna-Schneider-Steig 2, 50678 Köln, durchgeführt.
Hinweis zur Durchführung:
Wir möchten allen Teilnehmenden eine diskriminierungsfreie Veranstaltung bieten, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Einschränkung, Aussehen, Körperbau, Ethnizität, politischer Ansicht oder Religionszugehörigkeit. Wir legen dabei Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander und tolerieren keinerlei Belästigung von Veranstaltungsteilnehmenden. Sexistische und diskriminierende Sprache und Darstellungen sind auf der Veranstaltung unerwünscht. Dies umfasst den Veranstaltungsort, die Vorträge und Workshops sowie die sozialen Medien und andere Medien. Teilnehmende, die sich nicht an diese Regeln, müssen unter Umständen mit einem Verweis von der Veranstaltung rechnen. Daher bitten wir Sie herzlich, den konstruktiven und respektvollen Umgang miteinander zu fördern und das Ereignis für alle so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns sehr auf Sie und Ihre Teilnahme. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit dem für die Veranstaltung geltenden Verhaltenskodex einverstanden.