BP:
 

11.03.2025

Veterinärmedizin hat den höchsten Frauenanteil aller Studienbereiche

Seit dem Wintersemester 2021/22 gibt es mehr Studentinnen als Studenten an deutschen Hochschulen. Wirtschaftswissenschaften und Sozialwesen gehören aktuell zu den beliebtesten Studienfächern bei Frauen. Im Fach Veterinärmedizin sind Männer klar in der Unterzahl, hier sind rund neun von zehn Studierenden weiblich. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Datenanaylse des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung).

Veterinärmedizin hat den höchsten Frauenanteil aller Studienbereiche

Der Frauenanteil bei den Studierenden steigt kontinuierlich

Zwischen den Wintersemestern (WS) 2013/14 und 2023/24 ist der Frauenanteil bei Studierenden in Deutschland um insgesamt 3,3 Prozentpunkte gestiegen. Im Wintersemester 2023/24 waren 1.460.481 Frauen an einer Hochschule eingeschrieben. Das entspricht einem Anteil von 50,9 Prozent. Erstmals überschritt die Frauenquote unter den Studierenden die 50 Prozent im WS 21/22, bei den Erstsemestern war dies bereits fünf Jahre zuvor der Fall. Dies zeigt der aktuelle „DatenCHECK“ des CHE auf Grundlage von Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

„125 Jahre nachdem in Deutschland die erste Frau ein Studium begann, sind nun die Studentinnen seit wenigen Jahren leicht in der Überzahl“, bilanziert Cort-Denis Hachmeister. „Mittlerweile erwerben mehr Frauen als Männer eine Studienberechtigung, etwa durch das Abitur. Auch neue akademische Ausbildungsberufe im Bereich von Pflege und Gesundheit spielen bei der Entwicklung eine Rolle“, so der Senior Expert Datenanalyse beim CHE.

Wirtschaftswissenschaften beliebtestes Fach bei beiden Geschlechtern

Auf Ebene der Bundesländer zeigt sich ein recht einheitliches Bild. Lediglich im Saarland, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern studieren noch etwas mehr Männer als Frauen. Den höchsten Anteil an Studentinnen weist Thüringen mit 60,4 Prozent auf. Dieser geht jedoch hauptsächlich auf die private  Internationale Hochschule (IU) zurück, deren mehr als 100.000 (Fern-)Studierende dem Standort Erfurt zugerechnet werden.

Das beliebteste Fach bei beiden Geschlechtern ist der Studienbereich Wirtschaftswissenschaften mit rund 226.000 männlichen und rund 205.000 weiblichen Studierenden. Bei den Männern folgen Informatik und Maschinenbau. Sozialwesen und Psychologie liegen bei den Frauen auf den Plätzen zwei und drei.

Veterinärmedizin und Nautik mit extremen Geschlechterverhältnissen

Betrachtet man die Geschlechterverteilung in einzelnen Studienfächern zeigen sich große Unterschiede. Im Fach Veterinärmedizin liegt beispielsweise der Frauenanteil bei 86 Prozent. Der Studienbereich Verkehrstechnik/Nautik weist eine ähnlich hohe Männerquote auf. Studienfächer mit einem nahezu ausgeglichenen Geschlechterverhältnis sind Geographie oder Chemie.

„Dass es Unterschiede in der Fächerwahl zwischen Männern und Frauen gibt, ist offensichtlich“, so DatenCHECK-Autor Cort-Denis Hachmeister. „Gesellschaftlich problematisch wird ein Geschlechterungleichgewicht in bestimmten Fächern, wenn dieses Probleme wie den Gender-Pay-Gap oder Fachkräftemangel in bestimmten Branchen weiter verschärft“, so Hachmeister weiter. Ein Blick auf die absoluten Zahlen zeige aber auch, dass sich die Studienfachwahl insgesamt gesehen nicht so stark unterscheide, wie es „klischeehafte“ Ungleichgewichte in manchen Fächern vermuten ließen und beispielsweise mehr Frauen Informatik als Germanistik studierten.

Quelle: Veterinärmedizin hat den höchsten Frauenanteil aller Studienbereiche | Pressemitteilung des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) vom 6. März 2025