BP:
 

05.12.2024

Saint-Gobain ist Partner der Initiative Klischeefrei

Saint-Gobain Deutschland ist der Initiative Klischeefrei beigetreten. Die offizielle Übergabe der Beitrittsurkunde durch Miguel Diaz Projektleiter der Initiative Klischeefrei an Fine Bussing, Personaldirektorin von Saint-Gobain Deutschland & Österreich, und an Kathrin Repar, Diversity Managerin von Saint-Gobain Deutschland & Österreich, fand am 5. Dezember 2024 in den Räumlichkeiten der Zweigniederlassung der Compagnie de Saint-Gobain in Herzogenrath statt.

Saint-Gobain ist Partner der Initiative Klischeefrei
v.l.n.r.: Miguel Diaz, Leiter der Servicestelle der Initiative Klischeefrei; Kathrin Repar, Diversity Managerin von Saint-Gobain Deutschland & Österreich und Fine Bussing, Personaldirektorin von Saint-Gobain Deutschland & Österreich

Bereits seit Jahren setzt sich Saint-Gobain für Vielfalt im beruflichen Umfeld ein und nimmt zum Beispiel an der bundesweiten Initiative Zukunftstag für Jungen und Mädchen, auch bekannt als Boys’Day und Girls’Day, teil. Und auch als Ausbildungsbetrieb in der Region konnte Saint-Gobain 2024 wieder 31 neue Auszubildende verschiedener Berufsbilder an seinen Standorten begrüßen. Insgesamt befinden sich aktuell in der Region 84 junge Menschen in einer kaufmännischen oder gewerblich-technischen Ausbildung.

Personaldirektorin Fine Bussing erklärt, warum Saint-Gobain sich der Initiative anschließt: „Unser Beitritt zur Initiative Klischeefrei ist ein logischer Schritt, der unsere Unternehmenswerte – Respekt, Integrität und Engagement – lebendig macht. Wir setzen uns dafür ein, Vorurteile abzubauen und allen Mitarbeitenden die gleichen Chancen zu bieten, ihre Potenziale zu entfalten. Als global tätiges Unternehmen wissen wir, dass Vielfalt und Chancengleichheit nicht nur moralisch richtig, sondern auch essenziell für unseren Erfolg sind. Durch die Zusammenarbeit mit der Initiative Klischeefrei möchten wir konkrete Schritte zur Umsetzung einer modernen, inklusiven Unternehmenskultur gehen, stereotype Denkmuster zu durchbrechen, um eine Arbeitswelt zu schaffen, in der sich jede*r unabhängig von Klischees entfalten und zum gemeinsamen Erfolg beitragen kann.“

Miguel Diaz, Projektleiter der Initiative Klischeefrei begrüßt Saint-Gobain Deutschland als neue Partnerorganisation der Initiative: „Als international agierendes Unternehmen ist Saint-Gobain Vorbild für viele. Deshalb freuen wir uns, dass sie unsere Werte und Ziele teilen und sich in unserem Netzwerk für vielfältige, gleichberechtigte Berufswege engagieren.“

Auch Diversity & Inclusion Managerin Kathrin Repar freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit und neue wertvolle Impulse: „Vielfalt hat für uns einen hohen Stellenwert und ist eine ständige Aufgabe, daher gibt es bei uns die Funktion der Diversity & Inclusion Managerin. Die Zusammenarbeit mit der Initiative ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg eine offene, respektvolle, wertschätzende und vielfältige Unternehmenskultur zu fördern.“

Über die Saint-Gobain Gruppe

Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Bauen entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain-Gruppe ist ihr Purpose „Making the world a better home“.

„Wir setzen uns dafür ein, Vorurteile abzubauen und allen Mitarbeitenden die gleichen Chancen zu bieten, ihre Potenziale zu entfalten.“

Fine Bussing, Personaldirektorin Saint-Gobain Deutschland

Wir brauchen Ihre Hilfe!