„Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt eine Stärke ist“
Die Schwartauer Werke legen großen Wert auf eine wertschätzende Unternehmenskultur. Was das konkret bedeutet, erklärt Markus Kohrs-Lichte, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Interview.

Die Schwartauer Werke stellen Fruchtprodukte und Snacks her. Was hat Sie motiviert, der Initiative Klischeefrei beizutreten?
Die Schwartauer Werke sind seit 1899 am Standort Bad Schwartau zuhause. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir legen großen Wert auf eine wertschätzende Unternehmenskultur. Dazu gehört für uns, dass jede*r bei uns so sein kann, wie er*sie ist.
Wie ist Ihr Haus zurzeit aufgestellt? Gibt es Frauen in männlich konnotierten Bereichen und Männer in weiblich konnotierten Berufen?
Wir sind stolz darauf, dass wir in männlich oder weiblich konnotierten Abteilungen bereits einige Kolleg*innen des anderen Geschlechts haben. Dies möchten wir allerdings noch weiter bestärken uns dafür einsetzen, Klischees aufzubrechen.
Warum ist für Sie Klischeefreiheit in Ihrem Unternehmen so wichtig?
Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt eine Stärke ist – in unserer Gesellschaft, wie auch in unserem Unternehmen. Daher möchten wir offen in die Zukunft gehen und nicht an Klischees und Rollenbildern aus der Vergangenheit festhalten, sondern als Arbeitgeberin dafür einstehen, dass jede*r unabhängig vom Geschlecht, das erreichen kann, was er*sie sich wünscht.
Welchen Beitrag leisten Sie als Organisation zu einer Arbeitswelt frei von Klischees leisten bzw. was planen Sie?
Bereits seit 2021 verwenden wir in der internen und externen Kommunikation gendersensible Sprache, um Menschen jeder Geschlechtsidentität gleichberechtigt anzusprechen. In unserer Unternehmenskultur legen wir großen Wert darauf, dass sich unsere Mitarbeiter*innen gesehen und wertgeschätzt fühlen, genauso wie sie sind.