13.06.2025
STARTUP TEENS: Gründerinnen und Gründer berichten
STARTUP TEENS, Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei, bietet jungen Menschen, Unternehmen und ihren Mitarbeitenden eine Plattform, um voneinander zu lernen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten. In Videostatements erzählen prominente Gründerinnen und Gründer, worauf es beim Gründen ankommt.

Ein Unternehmen zu gründen, das ist in Deutschland nach wie vor männlich konnotiert. Die Klischeefrei-Partnerorganisation STARTUP TEENS ist überzeugt davon, dass Unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Hintergrund in jeder Person Kreativität und gute Ideen schlummern, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Insbesondere junge Frauen müssten mit Rolemodels in Kontakt kommen, die mit Stereotypen brechen und zeigen, dass Jede(r) eigene Ideen entwickeln kann.
Auch deshalb hat STARTUP TEENS auf der Netzwerk-Plattform Statements von prominenten Gründerinnen (und Gründern) zusammengestellt. So berichten zum Beispiel Verena Pausder, Tijen Onaran oder Franziska Hardenberg von ihren unternehmerischen Anfängen, Tipps zur Unternehmensgründung und weshalb Sie die Idee von STARTUP TEENS unterstützen.
Darüber hinaus bietet die STARTUP TEENS-Plattform weitere Videos, Mentoring, Challenges und vieles mehr. Zielgruppen sind Jugendliche, Alumni, Unternehmen und Lehrkräfte.