15.05.2025
„In jeder Person schlummern Kreativität und Ideen, die darauf warten, entdeckt zu werden“
STARTUP TEENS bietet jungen Menschen, Unternehmen und ihren Mitarbeitenden sowie allen Interessierten eine Plattform, um voneinander zu lernen und gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu lösen. Warum hierbei Klischeefreiheit eine bedeutende Rolle spielt, erklärt Geschäftsleiterin Nina Schweitzer.

Was ist STARTUP TEENS und an wen richtet es sich?
Als Non-Profit-Organisation vermitteln wir Jugendlichen relevante Future Skills – Dinge, die sie in der Schule nicht lernen wie unternehmerisches Denken, Coding und Persönlichkeitsentwicklung. Ein unternehmerisches Mindset fördert Problemlösungskompetenzen, Verantwortungsbewusstsein und Gestaltungswillen. Ganz unabhängig davon, ob junge Menschen später Gründer:innen oder unternehmerisch denkende Angestellte werden. Wir sind sozusagen das Netzwerk für die jungen Innovator:innen von morgen.
Weshalb ist es wichtig, dass Unternehmertum vielfältig ist, dass Frauen und Männer gründen?
Wir sind davon überzeugt, dass in jeder Person Kreativität und gute Ideen schlummern, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Background. Insbesondere junge Frauen müssen mit Rolemodels in Kontakt kommen, die mit Stereotypen brechen und zeigen, dass Jede(r) eigene Ideen entwickeln kann. Um die zukünftige Innovationskraft Deutschlands zu sichern, ist Chancengleichheit unerlässlich.
Was ist für euch der Mehrwert einer Partnerschaft mit der Initiative Klischeefrei?
Ein starkes Netzwerk lässt uns die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam besser lösen, eröffnet viele Möglichkeiten, um voneinander zu lernen, erhöht die Reichweite und zeigt vielfältige Perspektiven für junge Menschen auf.