Infothek durchsuchen

16 Einträge gefunden

Studie 2019

Was bedeutet die Digitalisierung der Arbeitswelt für Frauen?

Die Sonderauswertung fasst ausgewählte Ergebnisse zu den Arbeitsbedingungen von Frauen im Zusammenhang mit der Digitalisierung zusammen.

Datengrundlage für die Sonderauswertung ist die jährliche Repräsentativerhebung des DGB-Index Gute Arbeit von 2016 zum Themenschwerpunkt "Digitalisierung der Arbeitswelt". An der Erhebung beteiligten sich ca. 4.900 Frauen sowie 4.700 Männer. 

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Erscheinungsjahr:
2019
Thema:
Arbeitsmarkt
Format:
Studie

Studie 2018

Die Erwerbssituation von Frauen in ländlichen Regionen unter dem Einfluss der Digitalisierung der Arbeitswelt – FEMDIGIRURAL

Fach- und Endbericht

Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V., die Hochschule Neubrandenburg und das Institut SÖSTRA haben 2016 und 2017 zum Thema Digitalisierung der Arbeitswelt – Konsequenzen für die Erwerbssituation von Frauen in ländlichen Räumen eine Studie durchgeführt. Ziel der durch das Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Untersuchung war es herauszufinden, in welchem Maße und in welcher Weise Frauen aus ländlichen Regionen in ihrer beruflichen Arbeit bereits mit digitaler Technik, sozialen Medien, vernetzten digitalen Anlagen oder ähnlichen Prozessen zu tun haben. 

zur Veröffentlichung

Details

Autorin/Autor:
Fahning, Ines; Fock, Theodor; Putzing, Monika
Herausgegeben von:
Agrarsoziale Gesellschaft e. V.
Erscheinungsjahr:
2018
Thema:
Arbeitsmarkt
Format:
Studie

Studie 2019

Industrielle Einfacharbeit, Geschlecht und Digitalisierung

Eine explorative Studie

Das explorativ angelegte Vorgehen umfasste die quantitative und qualitative Analyse der industriellen Einfacharbeit aus einer Geschlechterperspektive. Die zentralen Ergebnisse lassen darauf schließen, dass Industrie 4.0 in den untersuchten Betrieben noch gar nicht angekommen ist. Frauen scheinen in dieser Phase der Digitalisierung einerseits als eine Art Flexibilitätspotenzial oder auch als „Lückenbüßerinnen“ in der technischen Entwicklung zu dienen. Andererseits bestehen in diesen Suchprozessen der Arbeits- und Technikgestaltung gute Chancen, Einfluss auf die anstehenden Digitalisierungsprozesse zu nehmen. Die Ergebnisse der Studie sollen den Blick für mögliche Interventionen öffnen. Sie geben Hinweise auf Aushandlungspotenziale, mögliche Grenzen und erste Ansätze in Richtung einer geschlechtergerechten Arbeit 4.0.

zur Veröffentlichung

Details

Autorin/Autor:
Kutzner, Edelgard; Schnier, Victoria
Herausgegeben von:
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung
Erscheinungsjahr:
2019
Thema:
Arbeitsmarkt
Format:
Studie

Programme 2018

Girls' Digital Camps

Schülerinnen für digitale Berufe begeistern

Um Schülerinnen auf dem Weg in die digitale Welt zu begleiten und sie für alle damit verbundenen Themen und zukunftsweisenden Berufe zu begeistern, werden von Oktober 2018 bis Oktober 2020 Girls' Digital Camps in den Wirtschaftsregionen Rhein-Neckar, Ostwürttemberg, Stuttgart und Esslingen, Südlicher Oberrhein/Ortenau und Mittlerer Oberrhein/Karlsruhe pilothaft erprobt.

Mädchen und junge Frauen von Klasse 6 bis Klasse 10 erhalten konkrete Einblicke in digitale Anwendungen und Berufsfelder. Die Teilnehmerinnen stärken durch das praktische Erleben ihr Selbstbewusstsein im Umgang mit und in der Gestaltung von digitaler Technik und erleben, wie vielfältig, kreativ, zukunftsorientiert und gesellschaftlich relevant digitale Anwendungen und Berufe sind. Die Girls‘ Digital Camps werden als modulares Angebot in Kooperation mit Schulen und Unternehmen angeboten. Dabei sollen insbesondere auch Schülerinnen erreicht werden, die bislang noch nicht mit der Digitalisierung und den Treiberberufen der Digitalisierung in Berührung gekommen sind. Die Inhalte der Camps sind in den jeweiligen Regionen unterschiedlich, orientieren sich aber gezielt an der Lebenswelt und den Interessen der jungen Frauen. Denn Untersuchungen belegen, dass sich Mädchen besonders dann für technische Inhalte begeistern lassen, wenn diese in einen sozialen oder ökologischen Kontext eingebettet sind.

Mit den Girls' Digital Camps wird die Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen weiter ausgebaut. Die Landesinitiative und das Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ verfolgen mit insgesamt 54 Partnern das Ziel, mehr Frauen für eine Ausbildung oder einen Beruf in den Arbeitsbereichen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu gewinnen.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Erscheinungsjahr:
2018
Thema:
Schule
Format:
Programme

Portal 2021

Studienkompass: Bereit für morgen!

Chancengerechtigkeit schaffen, Zukunftskompetenzen stärken!

Die Digitalisierung erfordert neue Kompetenzen für die Arbeitswelt. Wie man Jugendliche hierfür stärken kann und sich besonders für Chancengerechtigkeit einsetzt, zeigt der Studienkompass in der Publikation.

Es herrscht Einigkeit bei Eltern und Unternehmensentscheidern: Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt nicht nur einschneidend verändern, es werden auch ganz neue Kompetenzen gefragt sein. In einer vom gemeinnützigen Förderprogramm Studienkompass beauftragten repräsentativen Umfrage* geben 85 Prozent der befragten Unternehmensentscheider an, dass in den nächsten 25 Jahren große Veränderungen auf die Arbeitswelt und die Berufseinsteiger zukommen. Über 90 Prozent der Eltern gehen davon aus, dass diese Veränderungen große Auswirkungen für die berufliche Zukunft ihrer Kinder haben werden. Wie man Jugendliche hierfür stärken kann und sich besonders für Chancengerechtigkeit einsetzt, zeigt der Studienkompass in dieser Publikation.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Stiftung der Deutschen Wirtschaft gGmbH
Erscheinungsjahr:
2021
Thema:
Eltern, Berufsorientierung, Arbeitsmarkt, Studium
Format:
Portal

Fachbeitrag 2021

Mädchen für IT und Digitalisierung begeistern

Die Girls’ Digital Camps in Baden-Württemberg

Digitale Kompetenzen stellen eine zentrale Voraussetzung für eine chancengerechte Teilhabe und Mitgestaltung der Arbeitswelt dar und sind aus keinem Berufsfeld mehr wegzudenken. Besonders stark gefragt ist IT-Expertise. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat daher ein Programm entwickelt und erprobt, um Mädchen und junge Frauen für Themen und Anwendungen rund um IT und Digitalisierung zu gewinnen. Der Beitrag beschreibt das Konzept und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. 

zur Veröffentlichung

Details

Autorin/Autor:
Buschmann, Birgit; Luft-Broschell, Jasmin; Wentzel, Wenka
Herausgegeben von:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Erscheinungsjahr:
2021
Thema:
Schule, Berufsorientierung
Format:
Fachbeitrag

Fachbeitrag 2020

Berufe und soziale Ungleichheit

Welche sozialen Mechanismen verleihen den Berufen ihre ungleichheitsrelevante Wirkung? Dieser Frage gehen die Beiträge des Sonderhefts „Berufe und sozialer Ungleichheit“ der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie auf den Grund. Die insgesamt 19 wissenschaftlichen Beiträge sind nach fünf Themenblöcken geordnet, die sich mit Fragen von Berufswahl und beruflichen Karrieren, mit dem Zusammenhang von Berufen und Geschlechterungleichheit, mit der Bedeutung von Berufen im Kontext der Debatten um Migration und Zuwanderung sowie mit dem Thema Berufe im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung befassen. 

Das Sonderheft wurde von Prof. Dr. Christian Ebner vom Institut für Soziologie der Technischen Universität Braunschweig, Dr. Andreas Haupt vom Institut für Soziologie am Karlsruher Institut für Technologie und Dr. Britta Matthes, Leiterin der Forschungsgruppe „Berufliche Arbeitsmärkte“ am IAB, herausgegeben und ist im Verlag Springer erschienen.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Ebner, Christian; Haupt, Andreas; Matthes, Britta
Erscheinungsjahr:
2020
Thema:
Arbeitsmarkt
Format:
Fachbeitrag

Fachbeitrag, Studie 2021

Wird noch gelehrt, was der Arbeitsmarkt verlangt?

Ein Vergleich von vermittelten und geforderten Skills

Die Untersuchung befasst sich zum einen mit der vertikalen Segregation des Arbeitsmarktes und zum anderen mit den in der Berufsausbildung vermittelten Fähigkeiten und Fertigkeiten. Beide Aspekte führt sie zusammen und konstatiert: Es gibt zwar keine Diskriminierung, aber das Gelehrte entspricht auch nicht unbedingt den Anforderungen des Arbeitsmarktes.

Sowohl in männer- als auch in frauendominierten Ausbildungen gehen an den Bedarfen des Arbeitsmarktes im Hinblick auf die Digitalisierung und geforderte kommunikative Fertigkeiten vorbei. Die in den Ausbildungen vermittelten Inhalte tragen zur Festigung der vertikalen Arbeitsmarktsegregation bei.

zur Veröffentlichung

Details

Autorin/Autor:
Spohr, Daniel; Spieß, Sabrina; Beule, Patrick
Herausgegeben von:
Hans-Böckler-Stiftung
Erscheinungsjahr:
2021
Thema:
Ausbildung, Arbeitsmarkt
Format:
Fachbeitrag, Studie

Portal, Praxismaterial, App 2022

Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur

Online-Spiel, um Kinder und Jugendliche für IT-Sicherheit zu sensibilisieren

Online-Spiel, um Kinder und Jugendliche für IT-Sicherheit zu sensibilisieren

Jugendliche wachsen heute selbstverständlich mit Smartphone, Internet und sozialen Medien auf. Gleichzeitig lässt die schnelle Verbreitung von Informationen die Welt zusammenrücken und stellt klassische Formen der Meinungsbildung in den Schatten. Hinzu kommt, dass kritische Infrastrukturen durch die Digitalisierung zunehmend Ziele von Cyberangriffen werden. die Kommunikationsinitiative „Sichere die digitale Zukunft!“ gestartet. Sie soll vor allem junge Menschen dazu befähigen, die Aufgaben und Themen der IT-Sicherheitsforschung besser zu verstehen. Im Zentrum der Initiative steht das Onlinespiel „Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur“. Das Spiel kann alleine oder in der Gruppe, zuhause oder im Unterricht gespielt werden. Die Inhalte thematisieren die IT-Sicherheitsforschung und spielen im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Für die Einbindung des Themas in den Schulunterricht stehen Lehrkräften eine begleitende Handreichung sowie die Inhalte der Website zur Verfügung.

Darum geht's: Toni Webber saß gerade in ihrem Zimmer, als plötzlich alle technischen Geräte verrücktspielten. Schnell wird klar: Sie wurde von einem Hackerangriff heimgesucht. Hilf Toni dabei, den Hackerangriff abzuwehren! Löse kniffelige Rätsel, knacke Passwörter und erlebe ein spannendes Abenteuer in der digitalen Zukunft! 

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Erscheinungsjahr:
2022
Thema:
Eltern, Schule
Format:
Portal, Praxismaterial, App

Datenbank, Dossier, Portal 2023

Gender und Beruf

IAB-Themenseite

Der deutsche Arbeitsmarkt ist durch eine ausgeprägte berufliche Trennung von Frauen und Männern gekennzeichnet. Kann die Berufswahl in eine Karriere-Sackgasse führen? Welche Folgen hat die Digitalisierung für die Geschlechterungleichheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt? Welche geschlechtsspezifischen Ost-West-Unterschiede gibt es im Erwerbsverlauf? Und wie steht es um die Ausbildung und Beschäftigung von Frauen in den sogenannten MINT-Berufen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das IAB in seiner Forschung zu Gender und Beruf ebenso wie mit der Erwerbssituation von Frauen in Engpassberufen, mit geschlechtstypischen Stellenausschreibungen oder Geschlechterdiskriminierung bei der Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern. Auf dieser Sonderseite hat das IAB Publikationen und Projekte des IAB rund um das Thema „Gender und Beruf“ zusammengestellt.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Erscheinungsjahr:
2023
Thema:
Arbeitsmarkt
Format:
Datenbank, Dossier, Portal