BP:
 

26.05.2025

Vielfalt auch in der Berufswahl: Deutscher Diversity-Tag 2025

„Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland.“ Das ist das Motto des Deutschen Diversity-Tages am 27. Mai 2025 (DDT25). Auch die Initiative Klischeefrei baut auf Diversität und Vielfalt – bei den Berufswahl- und Entfaltungsmöglichkeiten junger Menschen.

Vielfalt auch in der Berufswahl: Deutscher Diversity-Tag 2025

Bereits zum 13. Mal findet am 27. Mai 2025 der Deutsche Diversity-Tag statt. Der bundesweite Aktionstag, der die Vielfalt in der Arbeitswelt sichtbar machen soll, wird seit 2012 jährlich von der Charta der Vielfalt initiiert und findet in Unternehmen und Institutionen statt. Der Tag bietet eine Plattform, um das Engagement für Diversity und eine wertschätzende, vorurteilsfreie Arbeitskultur öffentlich zu zeigen.

Die Initiative Klischeefrei setzt sich gezielt mit Stereotypen und Geschlechterklischees bei der Berufswahl auseinander, die oft unbewusst unsere Wahrnehmungen und Entscheidungen beeinflussen. Die Initiative möchte Rollenbilder aufbrechen und (junge) Menschen ermutigen, ihre Potenziale unabhängig von traditionellen Vorstellungen zu entfalten.

Dabei geht es darum, dass oft verengte Berufswahlspektrum zu erweitern und vielfältiger zu gestalten. Dies führt letztlich zu einer größeren geschlechtlichen Vielfalt in einzelnen Berufsbereichen und Berufen, die bislang entweder von Frauen oder von Männern dominiert sind, wie beispielweise Care-Berufen oder handwerklich-technischen Tätigkeiten.

Der Deutsche Diversity-Tag bietet eine Plattform, um diese Themen verstärkt ins Bewusstsein zu rufen und Unternehmen sowie Bildungseinrichtungen dazu zu motivieren, aktiv an der Förderung von Vielfalt mitzuwirken. Durch Workshops, Diskussionen und Kampagnen wird gezeigt, wie Vielfalt nicht nur eine gesellschaftliche Bereicherung darstellt, sondern auch wirtschaftlichen und sozialen Erfolg fördert.

Viele Unternehmen und Institutionen, die sich im Netzwerk der Initiative Klischeefrei als Partnerorganisation engagieren, sich auch Mitglied bei der Charta der Vielfalt. Die Initiative Klischeefrei und der Deutsche Diversity Tag bilden somit eine starke Allianz in ihrem Engagement für eine offene und inklusive Gesellschaft.

„Diversity zahlt sich aus. Wenn jungen Menschen ein vielfältiges Berufswahlspektrum offen steht und sie ihren Beruf nach Talenten, Fähigkeiten und Interessen wählen können, gewinnen alle – auch die Wirtschaft und die Gesellschaft!“

Frauke Kordtomeikel, stellvertretende Projektleiterin der Initiative Klischeefrei

Machen auch Sie mit!

Werden Sie Teil der Initiative Klischeefrei!

Die Initiative Klischeefrei setzt sich für eine Arbeitswelt frei von Geschlechterklischees ein. Wenn auch Ihnen wichtig ist, dass sich alle Menschen frei von Rollenbildern und Stereotypen beruflich entfalten und ihre Stärken leben können, und das von klein auf – dann machen Sie mit!

Jetzt mitmachen

Wer ist schon dabei?