Infothek durchsuchen

26 Einträge gefunden

Portal 2017

Gender und Diversity in der Lehre der MINT-Fächer

Online-Handreichung

Das Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschulen (gFFZ) hat eine Online-Handreichung für Lehrende zum Thema „Gender und Diversity in der Lehre der MINT-Fächer“ herausgegeben. Die Handreichung soll interessierten Lehrenden der MINT-Fächer an Hochschulen und Universitäten zu einem schnellen thematischen Einstieg verhelfen und somit die Implementierung von Gender- und Diversity-Aspekten in ihre Lehre erleichtern.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschulen (gFFZ)
Erscheinungsjahr:
2017
Thema:
Studium
Format:
Portal

Praxismaterial 2015

Gendersensible Berufsorientierung im Übergang Schule-Beruf

AWO Handreichung

Die vorliegende Handreichung verdeutlicht das Wozu, Was und Wie von Gendersensibilität in der Berufsorientierung und beruflichen Beratung. Sie ermöglicht den im Übergangsbereich Schule-Beruf tätigen Kolleginnen und Kollegen der Jugendsozialarbeit, Jugendberufshilfe und Schulsozialarbeit eine vertiefte Auseinandersetzung mit geschlechterreflektierten Herangehensweisen und vermittelt anhand von Übungen und Beispielen sowie Methoden und Techniken wichtiges Handwerkszeug für die berufliche Beratungspraxis. Die Handreichung möchte den Leserinnen und Lesern impulsgebende Erkenntnisse und Erfolge bei der Entwicklung und Umsetzung gendersensibler Berufsorientierungen und Beratungen in der Praxis vermitteln.

zur Veröffentlichung

Details

Autorin/Autor:
Franzke, Bettina; Rohmann, Martje
Herausgegeben von:
AWO Bundesverband e. V.
Erscheinungsjahr:
2015
Thema:
Schule, Berufsorientierung
Format:
Praxismaterial

Praxismaterial 2017

Gendersensible Berufsorientierung – Informationen und Anregungen

Eine Handreichung für Lehrkräfte, Weiterbildner/innen und Berufsberater/innen

Diese Handreichung richtet sich an Lehrkräfte, Weiterbildner/innen und Berufsberater/innen. Sie kann sowohl im Fach „Berufsorientierung“ als auch im Fachunterricht Verwendung finden. Die Handreichung ist so aufgebaut, dass sie zum einen vertiefende empirisch-theoretische Hintergründe über die Zusammenhänge von Berufswahlprozessen und die Rolle von Geschlecht dabei vorstellt. Zum anderen wird Material angeboten, dass auch direkt für die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern geeignet ist.

zur Veröffentlichung

Details

Autorin/Autor:
Faulstich-Wieland, Hannelore; Scholand, Barbara
Herausgegeben von:
Hans-Böckler-Stiftung
Erscheinungsjahr:
2017
Thema:
Schule, Berufsorientierung
Format:
Praxismaterial

Praxismaterial 2014

Geschlechtersensibel pädagogisch arbeiten in Kindertagesstätten

Handreichung für die Praxis: Forschungsergebnisse und Praxisempfehlungen

Welche Rolle spielt Geschlecht in Kindertagesstätten? ‚Gendergerechte Kita‘ – was heißt das überhaupt? Wie lässt sich Geschlechtergerechtigkeit in eine pädagogische Praxis überführen und wie können pädagogische Fachkräfte, Kitaleitungen oder Trägerverantwortliche sie umsetzen? Wie können Kitas geschlechterbewusst und -gerecht arbeiten, ohne Stereotype von Geschlecht doch zu reproduzieren? Wie kann die Umsetzung für alle Beteiligten bereichernd werden?

Über diese (strittigen) Fragen haben sich in den letzten 3 Jahren die 16 ESF-Modelprojekte aus dem Programm ‚MEHR Männer in Kitas‘ und die Koordinationsstelle „Männer in Kitas“ ausgetauscht und fortgebildet, Methoden und Konzepte entwickelt und Öffentlichkeitskampagnen gestartet. Die vorliegende Handreichung soll Impulse für eine geschlechterbewusste und -gerechte Praxis geben. Claudia Wallner zeigt auf, welche Maßnahmen Kindertagesstätten ergreifen können, um geschlechterbewusster und -gerechter zu werden. Die von einigen Modelprojekten entwickelten und von der Koordinationsstelle zusammengefassten Leitlinien für eine geschlechtergerecht und geschlechterreflektiert arbeitende Kindertagesstätte veranschaulichen beispielhaft, wie Gender als Qualitätsmerkmal in Einrichtungen verankert werden kann.

Prof. Dr. Holger Brandes, Markus Andrä, Wenke Röseler und Petra Schneider-Andrich stellen Ergebnisse der Dresdener Tandemstudie vor, die das Verhalten von männlichen und weiblichen Kitafachkräften in alltagsnahen pädagogischen Situationen untersucht und vergleicht. Thomas Kugler und Stephanie Nordt greifen in ihrem Artikel die Aspekte ‚geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Kindertagesstätten‘ auf. Eine von Michael Cremers und Jens Krabel (von der Koordinationsstelle „Männer in Kitas“) entwickelte Reflexionshilfe zum Umgang mit Gender und Diversität im Team soll Sie darin unterstützen, möglichen Teamdynamiken und -konflikten auf die Spur zu kommen. Eine Checkliste für Bilderbücher sowie Buchempfehlungen unterstützen bei der Auswahl geschlechterbewusster und -gerechter Kinderbücher.

zur Veröffentlichung

Details

Autorin/Autor:
Cremers, Michael; et al.
Herausgegeben von:
Koordinationsstelle „Männer in Kitas“
Erscheinungsjahr:
2014
Thema:
Frühe Bildung
Format:
Praxismaterial

Praxismaterial 2017

Geschlechtersensible Berufsorientierung

Handreichung: Module zur geschlechtersensiblen Berufsorientierung

Die Erweiterung ihres Berufswahlrepertoires über Rollenstereotypen hinaus spielt sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen eine wichtige Rolle. Durch die Auseinandersetzung mit persönlichen Ressourcen und gesellschaftlichen Erwartungen wird den Jugendlichen ein Raum zur Selbstreflexion gegeben und ein weiteres Feld an beruflichen Perspektiven eröffnet. Die Handreichung enthält Module zur Arbeit mit Jungen und Mädchen. Die Module und Einheiten sind als Bausteine zu verstehen, die je nach den Bedürfnissen der entsprechenden Klasse und der schulischen Möglichkeiten zusammengestellt und in einen mit der Schule vereinbarten zeitlichen Rahmen gebracht werden. Die Zusammenstellung des Angebots nach dem Baustein-Prinzip findet in enger Abstimmung mit dem/r Klassenlehrer/in statt, der/die den gesamten Verlauf des Trainings begleitet und die behandelten Themen nach Bedarf im Regelunterricht aufgreift. Das Training wird in Kooperation mit der/dem Klassenlehrer/in vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
ikubiz – Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH
Erscheinungsjahr:
2017
Thema:
Schule
Format:
Praxismaterial

Fachbeitrag 2010

Anregungen für gendersensiblen Unterricht in MINT-Fächern

Handreichung

Ziel dieser Handreichung  ist es, Lehrkräften Reflexions‐  und Unterstützungsstrategien an die Hand zu geben, um sich einerseits existierender Ungleichheiten bewusst zu werden aber andererseits auch die vorgefassten Stereotypen aufzubrechen und individuelle Unterstützung zu geben. 

zur Veröffentlichung

Details

Autorin/Autor:
Ertl, Bernhard
Herausgegeben von:
Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Pädagogik
Erscheinungsjahr:
2010
Thema:
Schule
Format:
Fachbeitrag

Praxismaterial 2020

Einsatz der Mathematik-Broschüre im Unterricht

Eine Handreichung für Lehrkräfte (aktualisiert 2020)

Mathematische Kenntnisse sind die Voraussetzung und der Schlüssel für viele spannende und zukunftsweisende Berufe. Besonders die zunehmende Digitalisierung, und die damit verbundenen komplexen Entwicklungen in zahlreichen Berufssparten, wären ohne die Mathematik nicht möglich. Um Lehrerinnen und Lehrer dabei zu unterstützen ihren Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die Berufsmöglichkeiten in mathematischen und mathematiknahen Bereichen zu geben, hat die Geschäftsstelle von „Komm, mach MINT.“ die Handreichung Mathematik herausgebracht.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Komm, mach MINT.
Erscheinungsjahr:
2020
Thema:
Schule
Format:
Praxismaterial

Fachbeitrag 2013

Arbeitskreise für männliche Fachkräfte in Kindertagesstätten

Bestandsaufnahme, Strategien und Impulse

Die Koordinationsstelle „Männer in Kitas“ trägt mit dieser Handreichung der Tatsache Rechnung, dass sowohl ein Interesse an der Reflexion der Aktivitäten der Arbeitskreise als auch ein Bedarf nach Impulsen für die praktische Arbeit besteht. Die Handreichung umfasst eine Bestandsaufnahme; Berichte aus der Praxis von Arbeitskreisen sowie Anstöße sowohl für die Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft als auch für die Organisations- und Personalentwicklung in Kindertagesstätten.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Koordinationsstelle „Männer in Kitas“
Erscheinungsjahr:
2013
Thema:
Frühe Bildung, Ausbildung
Format:
Fachbeitrag

Praxismaterial 2020

Einsatz der Naturwissenschaften-Broschüre im Unterricht

Eine Handreichung für Lehrkräfte

Die Berufs- und Studienorientierung nimmt an den Schulen einen immer größeren Stellenwert ein. Als Querschnittsdisziplin, die alle Bereiche betrifft, dürfen die Naturwissenschaften da nicht fehlen. Wie Berufsperspektiven in den Naturwissenschaften spannend vermittelt werden können, zeigt die vorliegende Handreichung auf, die auf der Broschüre „Berufsperspektiven in den Naturwissenschaften“ basiert. Zentrale Bestandteile sind spannende Unterrichtsideen, Hinweise auf Wettbewerbe und Möglichkeiten für das praktische Ausprobieren.

zur Veröffentlichung

Details

Herausgegeben von:
Komm, mach MINT.-Geschäftsstelle
Erscheinungsjahr:
2020
Thema:
Schule, Berufsorientierung
Format:
Praxismaterial

Praxismaterial 2021

Handreichung für Ausbilder*innen

Aus der Sicht von Auszubildenden

Wie lehre ich gut? Wie gehe ich gerecht mit meinen Auszubildenden um? Was kann ich als Ausbilder* in verbessern? Das sind die Leitfragen dieser Broschüre. Sie basiert auf den Erfahrungen junger Frauen, die eine Ausbildung in einem Handwerks- oder anderen Beruf absolviert haben. Junge Menschen auszubilden ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Die Handreichung gibt Ausbilderinnen und Ausbildern praktische Tipps und Anregungen, wie sie gute Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Ausbildung schaffen können.

zur Veröffentlichung

Details

Autorin/Autor:
Kozan, Yesim; et. al.
Herausgegeben von:
Handwerkerinnenhaus Köln e. V.
Erscheinungsjahr:
2021
Thema:
Ausbildung
Format:
Praxismaterial