18.02.2025
Den Forschungsgeist wecken – ganz ohne Klischees
Ein Praxisbeispiel der Volkshochschule Delmenhorst
Um Mädchen für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern, ist Bildung frei von Geschlechterklischees notwendig. Als lokale Netzwerkpartnerin der „Stiftung Kinder forschen“ bietet die Volkshochschule Delmenhorst hierzu ein praxisnahes Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in Kitas und Grundschulen an.

Noch immer entscheiden sich vergleichsweise wenige Mädchen und Frauen für eine Karriere in den MINT-Bereichen. Die Gründe dafür sind vielfältig und wurzeln oft bereits in der Kindheit. „Mädchen werden in ihrem Entdeckungsdrang häufig ausgebremst und in bestimmten Themenbereichen nicht angesprochen“, sagt Eva Fischer, Koordinatorin Stiftung Kinder forschen an der Volkshochschule Delmenhorst. „Folglich haben sie im MINT-Bereich auch kaum gleichgeschlechtliche Rollenvorbilder.“ Bildungs- und Sozialforschung zeigt jedoch, dass eine frühe, geschlechterunabhängige MINT-Bildung notwendig ist, um Mädchen nachhaltig für Naturwissenschaft und Technik – und somit später auch für technische Berufe – begeistern zu können.
In Delmenhorst, wo über die Hälfte der Kinder einen Migrationshintergrund hat und Kitas und Grundschulen sozial stark durchmischt sind, setzt sich die Volkshochschule genau dafür ein. Als Netzwerkpartnerin der bundesweit aktiven Stiftung Kinder forschen organisiert sie niederschwellige, praxisnahe Themen-Fortbildungen, die von der Stiftung speziell für pädagogische Fach- und Lehrkräfte konzipiert wurden. Hier lernen Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte, wie sie Kinder zum selbstbestimmten, kreativen und prozessorientierten Forschen anleiten. Egal, ob mit Farben, Wasser, Schwerkraft oder Geräuschen experimentiert wird oder Lebensräume in der Natur erforscht und gestaltet werden: Die Kinder bringen ihre eigenen Ideen ein und sammeln dabei positive Lernerfahrungen, die sie für ihren weiteren Bildungsweg stärken. „Ein toller Nebeneffekt ist, dass die meist weiblichen Fachkräfte dabei zum MINT-Rollenvorbild werden“, sagt Fischer.
Allein in diesem und im letzten Jahr konnten bereits sieben Delmenhorster Einrichtungen mit dem Fortbildungsangebot erreicht werden. Im Laufe des Jahres soll das Angebot weiter ausgebaut werden.