Themen
Alle am Prozess der Berufsorientierung Beteiligten haben eigene Anknüpfungspunkte zum Thema geschlechtergerechte Berufs- und Studienwahl. Deshalb stellen wir passgenau Inhalte für die einzelnen Zielgruppen zusammen und unterstützen so Ihr Engagement für eine klischeefreie Berufs- und Studienwahl.
Frühe Bildung
Chancengleichheit für alle Kinder schaffen
Kinder sind vielfältig. Deshalb brauchen sie freie Entfaltungsmöglichkeiten ohne einengende Geschlechterklischees, die ihre Individualität stärken. Der Blick auf jedes Kind unabhängig von Stereotypen eröffnet frühzeitig die Chance, persönliche Vorlieben und Potenziale zu erkennen und zu fördern.
Schule
Berufs- und Studienwahlspektrum von Jugendlichen erweitern
Kinder und Jugendliche werden in der Schule entscheidend auf ihren weiteren Lebensweg vorbereitet. Schule und Lehrkräfte können sie ermutigen, ihre Stärken und Neigungen zu reflektieren, sich von Rollenklischees zu lösen und ihren eigenen Vorlieben zu folgen, insbesondere bei der Berufswahl.
Hochschulen
Studienwahl ohne Geschlechterklischees ermöglichen
Studieninteressierte stehen vor einer großen Auswahl von Studienfächern. Mit Beratung und Informationsangeboten unterstützen Hochschulen junge Menschen frühzeitig bei ihrer Wahl, indem sie einen realistischen Einblick in die Hochschule verschaffen – unabhängig von Geschlechterklischees.
Ausbildung und Studium
Potenziale optimal nutzen
Unternehmen und Einrichtungen benötigen engagierte und kompetente Fachkräfte. Rollenklischees verhindern jedoch oft, dass junge Menschen den Beruf finden, der zu ihnen passt. Eine Berufswahl ohne eingrenzende Rollenbilder liegt daher auch im Interesse von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
Berufsberatung
Für jedes Talent den passenden Berufsweg finden
Berufsberatende und Bildungsstätten sind Profis für die Berufs- und Studienwahl. Sie helfen jungen Menschen, ihre Potenziale zu entdecken, und ermutigen sie, den passenden Beruf zu finden. Für einen klischeefreien, geschlechtergerechten beruflichen Werdegang spielen sie daher eine wichtige Rolle.
Familie
Kinder ermutigen, den eigenen Talenten und Stärken zu folgen
Eltern kennen die Potenziale ihres Kindes und sie haben großen Einfluss auf seine Berufswahlentscheidung. Als Vorbilder und Vertrauenspersonen können sie Jugendliche ermutigen, bei der Berufswahl auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und sich über Geschlechterstereotype und Vorurteile hinwegzusetzen.