M1 – Ich reiche dir meine Hand und du sagst mir, wer du bist
Geschlechterklischees schreiben Personen aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit bestimmte Verhaltensweisen und Eigenschaften zu. Diese Zuschreibungen sind gesellschaftlich fest verankert und beeinflussen auch die (Berufs-)Vorstellungen von Kindern. Das kritische Hinterfragen dieser Klischees sowie das Herausstellen individueller Vorlieben ist auch schon für ganz junge Menschen wichtig. So werden das Selbstvertrauen der Kinder und der Zusammenhalt in der Gruppe gestärkt.
- Zielgruppe: Kinder 3–4 Jahre
- Ziel: Geschlechterzuschreibungen hinterfragen; Gemeinsamkeiten, aber auch individuelle Vorlieben sichtbar machen; Selbstvertrauen der Kinder und Zusammenhalt in der Gruppe stärken
- Dauer: 20–30 Minuten
- Methode: Kennenlern-Spiel
- Materialien: Themenvorschläge (Rückseite), Wimmelbuch, Memo-Spiel
- Einsatz: Neuzugänge in der Gruppe, Gruppenwechsel, Kennenlernen