BP:
 

Kurzportraits Partnerorganisationen

Die fast 600 Partnerorganisationen der Initiative Klischeefrei setzen sich aktiv für eine Berufs- und Studienwahl frei von einengenden Rollenbildern ein. Sie kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft, von der Kita bis zum Unternehmen, von der Kammer bis zur Hochschule. Eine vollständige Liste finden Sie außerdem auf unserer Übersichtskarte.

Gleichberechtigung und Vernetzung e. V.

Gleichberechtigung und Vernetzung e. V.

Der Verein „Gleichberechtigung und Vernetzung“ dient der Verwirklichung des Verfassungsauftrages „Gleichberechtigung von Männern und Frauen“ im Sinne des Artikels 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und der rechtlichen Bestimmungen auf EU-Ebene.

zur Website

Goldjungs.Berlin

Goldjungs.Berlin

Goldjungs.Berlin ist eine Agentur für  Changemanagement und spezialisiert auf Kommunikation und Prozessgestaltung in sozialen Einrichtungen und Unternehmen.

zur Website

GoodJobs

GoodJobs

GoodJobs ist Deutschlands größte Jobplattform für den Bereich Nachhaltigkeit und Soziales. Das GoodJobs Magazin und der GoodJobs Podcast informieren zu den Themen Nachhaltigkeit, New Work und Social Entrepreneurship.

zur Website

Grone Bildungszentren Nordrhein-Westfalen gGmbH

Grone Bildungszentren Nordrhein-Westfalen gGmbH

Die 1987 gegründete Grone Bildungszentren Nordrhein-Westfalen GmbH ist Teil des Unternehmensverbundes der Stiftung Grone-Schule, die mit ihren bundesweiten Tochtergesellschaften zu den größten privaten Bildungs- und Personaldienstleistern in Deutschland zählt.

Zur Website

Grone Bildungszentrum Berlin gGmbH

Grone Bildungszentrum Berlin gGmbH

Das Grone Bildungszentrum Berlin organisiert Aus- und Fortbildungen in vielen verschiedenen Berufsfeldern und Branchen und betreibt seit 1992 die Akademie für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe als Berufsfachschulen.

Zur Website

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.

Der VGL NRW vertritt als Experte für Garten und Landschaft die Interessen der Betriebe in der Politik, in Wirtschaft sowie Gesellschaft und setzt sich für ein vorurteilsfreies Ausbildungsumfeld ein.

zur Website