BP:
 

Kurzportraits aller Partnerorganisationen

Partnerorganisationen der Initiative Klischeefrei setzen sich aktiv für eine Berufs- und Studienwahl frei von einengenden Rollenbildern ein. Sie kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft, von der Kita bis zum Unternehmen, von der Kammer bis zur Hochschule. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht der 475 Partnerorganisationen der Initiative Klischeefrei (Stand: Februar 2023).

Stadt Bad Honnef

Stadt Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef achtet als Ausbildungsbetrieb auf Geschlechtergerechtigkeit unter anderem beim Abfassen der Stellenausschreibungen und bei der eigenen Ausbildungsplatzbörse.

zum Interview

zur Website

Stadt Baden-Baden

Stadt Baden-Baden

Klischeefreie Berufs- und Studienwahl ist der Stadt Baden-Baden ein großes Anliegen. Die Stadtverwaltung ist sich als Arbeitgeberin im öffentlichen Dienst ihrer Vorreiterrolle bewusst und setzt sich aktiv für eine gleichberechtigte Berufswahl und -ausübung ein.

zur Website

Stadt Bochum

Stadt Bochum

Die Stadt Bochum beteiligt sich an Girls'Day und Boys'Day. Auch sie ist der Initiative Klischeefrei beigetreten.

zur Website

Stadt Bonn

Stadt Bonn

Die Bundesstadt Bonn ist der Initiative Klischeefrei beigetreten, weil sie sich stark macht für eine Berufswahl frei von Geschlechterklischees. Sie beteiligt sich auch regelmäßig am Girls’Day und Boys’Day.

zur Website

Stadt Bühl

Stadt Bühl

Die Stadt Bühl unterstützt die mit der Initiative verbundenen Ziele und möchte künftig innerhalb ihrer Verwaltung und ihren Einrichtungen in der Personalgewinnung klischeefrei agieren.

zur Website

Stadt Darmstadt

Stadt Darmstadt

Darmstadt ist die Wissenschaftsstadt im Rhein-Main-Gebiet mit rund 160.000 Einwohnern und steht für Wissenschaft und Forschung, für Kunst, Kultur und Jugendstil – aber auch für Vielfalt und Wachstum.

zur Website

Stadt Dortmund

Stadt Dortmund

Die Stadt Dortmund ist Total E-Quality Prädikatsträgerin mit dem Add-On Prädikat Diversity. Neben dem Girls'Day und Boys'Day bietet sie mehrwöchige Praktika für Jugendliche an, um Einblicke in geschlechteruntypische Berufe zu bekommen.

zur Website

Stadt Euskirchen

Stadt Euskirchen

Die Stadt Euskirchen als größte Kommune des gleichnamigen Kreises ist ein aufstrebendes Mittelzentrum mit aktuell ca. 60.000 Einwohnerinnen und Einwohnern – Tendenz steigend. Die Stadtverwaltung wächst mit der gleichen Dynamik und möchte bereits bestehende Projekte wie den Boys'Day und Girls'Day oder den Bundesfreiwilligendienst weiter ausbauen und neue passgenaue Projekte entwickeln, die eine klischeefreie Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen.

zur Website

Stadt Gaggenau

Stadt Gaggenau

Die Stadt Gaggenau unterstützt die mit der Initiative verbundenen Ziele und möchte künftig innerhalb ihrer Verwaltung und ihren Einrichtungen in der Personalgewinnung klischeefrei agieren.

zur Website

Stadt Gütersloh

Stadt Gütersloh

Die Stadtverwaltung Gütersloh hat zum Ziel, eine paritätische Besetzung in allen Ausbildungsberufen zu erreichen.

Zur Website