BP:
 

Kurzportraits aller Partnerorganisationen

Partnerorganisationen der Initiative Klischeefrei setzen sich aktiv für eine Berufs- und Studienwahl frei von einengenden Rollenbildern ein. Sie kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft, von der Kita bis zum Unternehmen, von der Kammer bis zur Hochschule. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht der 475 Partnerorganisationen der Initiative Klischeefrei (Stand: Februar 2023).

WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Das WZB erforscht unter anderem Schulsysteme und -reformen, Übergänge in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, Studien- und Berufswahl und Bildungs- und Karriereverläufe von jungen Frauen und Männern.

zum Interview

zur Website

Zahnärztekammer Berlin

Zahnärztekammer Berlin

Die Zahnärztekammer Berlin ist die Vertretung aller rund 5.900 Zahnärztinnen und Zahnärzte im Land Berlin in berufsrechtlichen, berufsethischen und gesundheitspolitischen Anliegen sowie allen Fragen der Berufsausübung.

zur Website

Zeit & Service Beschäftigungsfördergesellschaft mbH

Zeit & Service Beschäftigungsfördergesellschaft mbH

Die Beschäftigungsförderungsgesellschaft qualifiziert Arbeitssuchende wie auch Beschäftigte in betriebseigenen Qualifizierungswerkstätten und Schulungseinrichtungen, um sie durch anschließende Arbeitsvermittlung wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

zum Interview

zur Website

Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)

Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)

Die ZWH ist eine bundesweit tätige Dienstleistungseinrichtung für alle handwerklichen Bildungsstätten. Sie wird getragen von den Handwerkskammern, den regionalen Handwerkskammertagen und dem Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH).

zur Website

Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)

Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)

Die Handwerksorganisation engagiert sich mit verschiedenen Initiativen, um verstärkt Mädchen und junge Frauen für die gewerblich-technischen wie auch die kreativen Berufe im Handwerk zu begeistern.

zur Website

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Die Zentralwohlfahrtsstelle ist der soziale Dachverband der jüdischen Gemeinden in Deutschland.

zur Website

Zentrum für Arbeit und Politik (zap)

Zentrum für Arbeit und Politik (zap)

Das Zentrum für Arbeit und Politik (zap) steht für Wissenschaft mit gesellschaftlicher Verantwortung. Demokratisierung, Mitbestimmung, Wandel der Arbeitswelt und Migration sind zentrale Arbeitsfelder des Zentrums.

zur Website

Zentrum für Geschlechterstudien der Universität Paderborn

Zentrum für Geschlechterstudien der Universität Paderborn

Die Aufgaben des Zentrums für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG) sind die universitäts-, bundesweite sowie internationale Netzwerkbildung, die Durchführung von geschlechterbezogenen Veranstaltungen sowie Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich der Geschlechterforschung.

zum Interview

zur Website

Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien

Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien

Das Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) ist ein an die TU München angeschlossenes Institut und wird von Bund und Ländern gefördert. Es versteht sich als wissenschaftliche Forschungseinrichtung für international vergleichendes Bildungsmonitoring.

zur Website

Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Köln

Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Köln

Das Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) bildet für die rund 14.000 Studierenden eines Lehramtstudiengangs an der Universität zu Köln eine gemeinsame Anlaufstelle.

zur Website