BP:
 

Kurzportraits Partnerorganisationen

Die fast 600 Partnerorganisationen der Initiative Klischeefrei setzen sich aktiv für eine Berufs- und Studienwahl frei von einengenden Rollenbildern ein. Sie kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft, von der Kita bis zum Unternehmen, von der Kammer bis zur Hochschule. Eine vollständige Liste finden Sie außerdem auf unserer Übersichtskarte.

Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus seinem Netzwerk bietet das Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V. praxisnahe und innovative Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Fachkräfte in Schulen und Kindertagesstätten an.

zur Website

Bildungszentrum + Jugendwerkstatt Felsberg e. V.

Bildungszentrum + Jugendwerkstatt Felsberg e. V.

Der freie Jugendberufshilfe- und Bildungsträger möchte Menschen zu einer nachhaltigen Integration in Arbeit, einer dauerhaften gesellschaftlichen Teilhabe und einer selbstbestimmten, geschlechtergerechten Lebensgestaltung befähigen. 

zur Website

Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld

Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld

Der Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V. ist ein überregionaler Dienstleister für Aus- und Weiterbildung sowie Umschulung. Die Kompetenzen des Bildungsträgers in der Verbundausbildung machen ihn in Mitteldeutschland und bundesweit zu einem wichtigen Partner für Firmen und Unternehmen.

zur Website

BPW Berlin e. V.

BPW Berlin e. V.

Der BPW ist eines der größten Netzwerke für Unternehmerinnen und berufstätige Frauen weltweit. Im BPW Berlin setzen sich Mitglieder dafür ein, Frauen aller Hierarchieebenen und Branchen bei der Entwicklung Ihrer beruflichen Potenziale zu unterstützen.

zur Website

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Die Schüleruni bietet Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse die Möglichkeit, sich insbesondere mit naturwissenschaftlich-technischen Themen auseinanderzusetzten und Fähigkeiten und Begabungen ausbauen.

zur Website

bremen digitalmedia e. V.

bremen digitalmedia e. V.

bremen digitalmedia ist seit 1997 der Verband der Medien- und IT-Wirtschaft des Landes Bremen. Die Arbeitsschwerpunkte und Projekte sind darauf ausgelegt, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Standorts für die Branche nachhaltig positiv zu beeinflussen.

zur Website

Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)

Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)

Die ZGF ist eine unabhängige Einrichtung des Landes Bremen mit dem gesetzlichen Auftrag, darauf hinzuwirken, dass das verfassungsrechtliche Gebot der Gleichstellung von Frauen und Männern erreicht wird. Dazu gehören u.a. Projekte und Maßnahmen im Bereich der Berufsorientierung. 

zum Interview

zur Website

BROCKHAUS AG

BROCKHAUS AG

Als IT-Dienstleister berät die BROCKHAUS AG Kunden seit 1988 bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, entwickelt individuelle Software und legt dabei Wert auf ein vielschichtiges und gemischtes Team.

zum Videostatement

zum Interview

zur Website

Bund der Deutschen Landjugend e. V. (BDL)

Bund der Deutschen Landjugend e. V. (BDL)

Der Bund der Deutschen Landjugend e. V. (BDL) vertritt die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen in den ländlichen Räumen mit dem Ziel, die Lebens- und Bleibeperspektiven zu erhalten und zu verbessern.

zur Website

Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt sich mit Berufsorientierung und Beratungsangeboten für eine Berufs- und Studienwahl ein, die unabhängig vom Geschlecht auf die Talente und Interessen junger Menschen zielt.

zum Videostatement

zum Interview

zur Website