BP:
 

Kurzportraits Partnerorganisationen

Partnerorganisationen der Initiative Klischeefrei setzen sich aktiv für eine Berufs- und Studienwahl frei von einengenden Rollenbildern ein. Sie kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft, von der Kita bis zum Unternehmen, von der Kammer bis zur Hochschule. Eine vollständige aktuelle Liste finden Sie außerdem auf unserer Übersichtskarte.

Berlin Cuisine

Berlin Cuisine

Berlin Cuisine ein 2013 gegründetes Cateringunternehmen mit Standorten in Berlin und München.

zur Website

Berlin Institute of Health at Charité (BIH)

Berlin Institute of Health at Charité (BIH)

Die Mission des Berlin Institute of Health als Translationsforschungsbereich der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist die medizinische Translation.

zum Interview

zur Website

Berliner Hochschule für Technik

Berliner Hochschule für Technik

„Studiere Zukunft“ lautet das Motto der staatlichen Berliner Hochschule für Technik. Sie bietet das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in Berlin und Brandenburg. Mit rund 13.000 Studierenden zählt die Berliner Hochschule für Technik zu den größten Fachhochschulen Deutschlands.

zur Website

Berufliche Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH - Standort Schweinfurt

Berufliche Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH - Standort Schweinfurt

Die bfz sind gemeinnützige Bildungsdienstleister mit einem vielfältigen Angebot für unterschiedliche Zielgruppen. Dazu gehören auch Maßnahmen für Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf.

zur Website

Berufsbildungsverein Eberswalde

Berufsbildungsverein Eberswalde

Der Berufsbildungsverein Eberswalde e.V. versteht sich als regionaler Bildungsdienstleister beginnend mit dem Übergang von Schule zum Beruf bis hin zum lebenslangen Lernen. Sein Kerngeschäft: Bildungsmaßnahmen im Rahmen der beruflichen Erstausbildung, der Berufsvorbereitung und Berufsorientierung.

zur Website

Berufsbildungswerk Nordhessen

Berufsbildungswerk Nordhessen

Im BBW Nordhessen können junge Menschen mit Lern- und Körperbehinderungen, aber auch mit seelischen Beeinträchtigungen, an den Standorten Kassel und Bad Arolsen in mehr als 20 Berufen ihre Ausbildung beginnen.

zum Interview

zur Website

Berufsbildungswerk Südhessen

Berufsbildungswerk Südhessen

Die überregionale Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH trägt durch qualifizierte Ausbildung und ganzheitliche, individuelle Förderung zur beruflichen und sozialen Integration junger Menschen mit Behinderung und junger benachteiligter Menschen in die Arbeitswelt und in das gesellschaftliche Leben bei.

zum Interview

zur Website

Berufsbildungszentrum (BZE) Euskirchen

Berufsbildungszentrum (BZE) Euskirchen

Das Berufsbildungszentrum Euskirchen ist eine Qualifizierungseinrichtung im Raum Aachen mit rund 380 Schulungsplätzen. In den praxisorientierten und multimedial unterstützten Schulungen sind Vielfalt und Chancengleichheit keine Fremdworte. 

zur Website

Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis

Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis

Das Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e. V. (bbz) gewährleistet eine überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden sowie ein breit gefächertes Leistungsangebot im Bereich der Fortbildung für Jugendliche und Erwachsene im Handwerk.

zur Website

Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH (BZI)

Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH (BZI)

Das BZI ist das technische Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrum des Bergischen Landes und eines der modernsten CNC-Schulungszentren Deutschlands.

zur Website